Personalwirtschaft - Vollzeitseminar
1. Grundlagen
Personalwirtschaft
Mitarbeitende
Personalpolitik
Personalabteilung
Personalcontrolling
Arbeitsrecht
Individuelles Arbeitsrecht
Kollektives Arbeitsrecht
Betrieb/Unternehmen
2. Personalplanung
Ziele, Bedingungen, Organisation
Arten gegenstandsbezogene, umfangbezogene, inhaltsbezogene und fristbezogene Personalplanung ? Personalbestandsplanung
Personalbedarfsplanung
Personaleinsatzplanung
Personalbeschaffungsplanung
Personalfreistellungsplanung
Personalentwicklungsplanung
Personalkostenplanung
3.Personalbeschaffung
Personalanforderung Anforderungsberechtigte; Anforderungsbearbeitung
Interne und externe Beschaffungswege
Bewerbung Eingang, Vorauswahl, Bescheid
Auswahl Vorstellungsgespräch, Eignungstests, grafologisches Gutachten, ärztliche Eignungsuntersuchung, Entscheidung
Mitbestimmung
Arbeitsvertrag Form, Arten, Inhalt, Mängel
4. Personaleinsatz
Arbeitsaufnahme Neue Mitarbeiter, bereits beschäftigte Mitarbeiter
Arbeitsinhalt Arbeitsteilung, Aufgabenerweiterung- und bereicherung
Arbeitsort Arbeitsplatz innerhalb und außerhalb des Unternehmens
Arbeitszeit traditionelle / flexible Gestaltungsformen, Arbeitszeitrecht
1. Grundlagen
Personalwirtschaft
Mitarbeitende
Personalpolitik
Personalabteilung
Personalcontrolling
Arbeitsrecht
Individuelles Arbeitsrecht
Kollektives Arbeitsrecht
Betrieb/Unternehmen
2. Personalplanung
Ziele, Bedingungen, Organisation
Arten gegenstandsbezogene, umfangbezogene, inhaltsbezogene und fristbezogene Personalplanung ? Personalbestandsplanung
Personalbedarfsplanung
Personaleinsatzplanung
Personalbeschaffungsplanung
Personalfreistellungsplanung
Personalentwicklungsplanung
Personalkostenplanung
3.Personalbeschaffung
Personalanforderung Anforderungsberechtigte; Anforderungsbearbeitung
Interne und externe Beschaffungswege
Bewerbung Eingang, Vorauswahl, Bescheid
Auswahl Vorstellungsgespräch, Eignungstests, grafologisches Gutachten, ärztliche Eignungsuntersuchung, Entscheidung
Mitbestimmung
Arbeitsvertrag Form, Arten, Inhalt, Mängel
4. Personaleinsatz
Arbeitsaufnahme Neue Mitarbeiter, bereits beschäftigte Mitarbeiter
Arbeitsinhalt Arbeitsteilung, Aufgabenerweiterung- und bereicherung
Arbeitsort Arbeitsplatz innerhalb und außerhalb des Unternehmens
Arbeitszeit traditionelle / flexible Gestaltungsformen, Arbeitszeitrecht
Veranstaltungs-Code | FB24-477587-58991155 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Personen, die über kaufmännische Vorerfahrungen verfügen , die die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen und mindestens über gute Grundlagenkenntnisse im Office Paket verfügen.
Bildungsziel der Schulung:
Zertifikat
Dieser Kurs ist förderfähig:
Förderfähig durch Bildungsgutschein
Veranstaltungsort:
20097 Hamburg
Online-Kurs
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Kurs
Starttermin: 25.06.2025 - 23.07.2025
21 Tage
08:30 - 15:30 Uhr
Kostenlos Info anfordern