Personalsachbearbeiter:in
Personalsachbearbeiter:in
Personalsachbearbeiter:innen werden als Bindeglied zwischen Bewerbern, Mitarbeitern und Vorgesetzten verstanden. Dabei übernehmen sie sämtliche administrativen Aufgaben. Das reicht von der Erstellung von Verträgen, Zeugnissen oder Bescheinigungen zur Sozialversicherung bzw. Krankenversicherung, der Schaltung von Stellenanzeigen bis hin zur Verantwortung für die Einhaltung der Richtlinien zum Unfallschutz. Die Seminarinhalte zielen auf betriebswirtschaftliche Kernkompetenzen, die von den Dozenten praxisnah vermittelt werden. Zulassungsvoraussetzungen kaufmännische Ausbildung und 1 Jahr Berufspraxis ohne Ausbildung sind 5 Jahre Berufspraxis erforderlich grundlegende PC-Kenntnisse (MS Office) Sollten Sie die Voraussetzungen nicht erfüllen, sprechen Sie uns gerne an! Literaturkosten Es können Literaturkosten anfallen. Prüfungsgebühr in Höhe von 245,00 € ist in der Teilnahmegebühr inkludiert Veranstaltungsort Barkhausenstraße 16, 27568 Bremerhaven - Anmeldefrist bis zu 4 Wochen vor dem geplanten Kurstermin / bei Startgarantie laufend möglich Veranstaltungsinhalte (Auszüge*) Modul 1 Lohn- und Gehaltsabrechnung Unit 1 – Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung Unit 2 – Lohnsteuerrecht Unit 3 – Sozialversicherungsrecht Unit 4 – EDV in der Lohn- und Gehaltsabrechnung Modul 2 Basiswissen Personalmanagement Unit 1 – Grundlagen Personalwesen Unit 2 – Personalführung, Personal- und Organisationsentwicklung Unit 3 – IT im Personalbereich Modul 3 Rechtsgrundlagen im Personalwesen Unit 1 – Grundlagen Vertragsrecht Unit 2 – individuelles und kollektives Arbeitsrecht Unit 3 – Rechtswege kenne und das Prozessrisiko einschätzen Prüfungshinweise Alle Modulprüfungen finden innerhalb des Unterrichts, während der Präsenzzeit statt. Sie erhalten für die Vorbereitung der Hausarbeit und der Präsentation Unterstützung durch unser Dozententeam. Die Abschlussarbeit kann während oder nach Ende der Präsenzzeit angefertigt werden – Themenabgabe muss bis zum letzten Unterrichtstag stattfinden. Das Thema wählen Sie selbst in Absprache mit Ihrem Fachdozierenden. Modulprüfungen Die Modulprüfungen finden in Form von Klausuren statt. Gesamtumfang: Modul 1 – 180 Minuten Modul 2 – 140 Minuten Modul 3 – 110 Minuten Abschlussprüfung: Die Abschlussprüfung erfolgt in Form einer Hausarbeit und einer mündlichen Prüfung. Sie muss 6 Wochen nach Lehrgangsende abgegeben werden. Nach Bewertung der Hausarbeit erfolgt die mündliche Prüfung in Form einer Kurzpräsentation und einem Fachgespräch (20 Minuten). Abschluss Sie erhalten einen Abschluss der Arbeitnehmerkammer Bremen. Hinweise: Rücktrittsbestimmungen abweichend der allgemeine Teilnahmebedingungen (gültig ab 01.10.2018) In Abweichung zu den allgemeinen Teilnahmebedingungen, § 3 Absatz 3, gilt folgende Bestimmung: Erfolgt bei Bildungsveranstaltungen, die sich über einen längeren Zeitraum als 3 Monate erstrecken, die Abmeldung später als 14 Tage vor Beginn der Bildungsveranstaltung, sind 10 Prozent der ausgewiesenen Gebühren, höchstens jedoch eine Monatsrate fällig. Der Rücktritt bedarf der Schriftform. Zertifizierung Die Wirtschafts-und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen gGmbH ist eine nach dem Bremischen Weiterbildungsgesetz anerkannte Weiterbildungseinrichtung. Sie ist durch die CERTQUA-Gesellschaft der Deutschen Wirtschaft zur Förderung und Zertifizierung von Qualitätssicherungssystemen in der beruflichen Bildung nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und entspricht der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung – AZAV.
Veranstaltungs-Code | FB24-401696-62390823 |
Preis: 2.745, 00 €
Ermäßigung bis 245€ möglich
Bei der Preisangabe handelt es sich um einen Umsatzsteuerfreien Preis.
Veranstaltungsort:
27568 Bremerhaven
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern