Personalbetriebswirt/-in (IHK)
Der Blended-Learning Lehrgang richtet sich an Führungskräfte in der Personalarbeit, die sich in den strategischen Themen des Personalmanagements qualifizieren und professionalisieren wollen.
ZIELE DES LEHRGANGS
Der Blended-Learning-Zertifikatslehrgang bietet Ihnen in Ergänzung einer vorangegangenen Fortbildung auf der Fachkaufleute-Stufe, eines Fachhochschul- oder Hochschulabschlusses die Möglichkeit zur Vertiefung Ihrer personalwirtschaftlichen Fach-, Methoden- und Handlungskompetenzen. Sie werden an strategische Aufgaben im Personalmanagement herangeführt und in strategischen Zukunftsthemen des Personalmanagements qualifiziert. Darüber hinaus arbeiten Sie an der Professionalisierung Ihrer eigenen Methoden- sowie HR-Projektmanagement-Kompetenz indem Sie lehrgangsbegleitend an der Entwicklung einer unternehmensspezifischen Personalstrategie als Praxis-Projekt arbeiten.
ZIELGRUPPE
Der Zertifikatslehrgang „Personalbetriebswirt/-in (IHK)“ richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte in der Personalarbeit, die sich zunehmend in den strategischen Themen des Personalmanagements professionalisieren wollen. Aus einer heutigen Spezialisten-Funktion können Sie sich weiterentwickeln und so unter anderem zukünftig Führungsaufgaben im Personalmanagement übernehmen.
INHALTE
- HR-Strategie & HR-Politik
- Talent-Management
- Change-Management
- HR-Projektmanagement
- Präsentationstechniken
- Moderationstechniken
- Entwicklung einer Personalstrategie als Praxis-Projekt
ORGANISATION DES LEHRGANGS
Der Kurs ist als Blended-Learning-Lehrgang konzipiert: Verschiedene Lernformen ergänzen sich und führen Sie zum Erfolg. Grundlagenwissen wird in den Präsenzveranstaltungen ermittelt sowie verfestigt und eingeübt. Dieses kann mit den Online-Inhalten sowie Kursunterlagen nachgearbeitet sowie vertieft werden. Bei der selbstständigen Erarbeitung des Praxisprojekts in den Online-Phasen zwischen den Präsenztagen werden Sie durch die Betreuung eines Teletutors unterstützt.
Veranstaltungs-Code | FB24-137585-58528869 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Am Lehrgang kann grundsätzlich jeder teilnehmen, der seine Kenntnisse erweitern will. Die Zulassung zur Zertifikatsprüfung richtet sich nach Ihrer Ausbildung bzw. Studienzeiten und Berufserfahrung.
Veranstaltungsort:
56068 Koblenz
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern