Patentrechercheur:innen.
Praktische Anwendung von Methoden / Datenbanken zur Patent-/Marken-/Designrecherche sowie Schutzrechtsklassifikationen.
Rechercheure für Intellectual Property (IP) ermitteln alle Informationen rund um Schutzrechte und liefern damit die fundierte Grundlage für Entscheidungen im IP-Bereich. Sie lernen in diesem Modul Datenbanken und Recherchetechniken sowie Schutzrechtsklassifikationssysteme kennen. Experten des Patentzentrums Nürnberg führen Sie in bewährte Verfahren der Patent- und Markenrecherche ein. Anhand von Beispielen und in Übungen sammeln Sie eigene Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Datenbanken. Nach diesem Abschlussmodul 3b unserer Weiterbildung zum Thema Schutzrechte / Patente können Sie ein Personenzertifikat erlangen, das Ihnen die Qualifikation als "Patentrechercheur" bescheinigt.
Veranstaltungs-Code | FB24-222460-58499706 |
Bildungsziel der Schulung:
Nach Abschluss der drei Module (Modul 1 „Schutzrechte und Intellectual Property (IP)“ (Sem.-Nr. 01767), Modul 2 „Patentmanagement“ (Sem.-Nr. 01768) sowie des hier vorliegenden Moduls 3b) können Sie an der abschließenden Zertifizierungsprüfung (60 min.) zum „Patentrechercheur“ teilnehmen. Die Prüfung wird von der von TÜV Rheinland Akademie abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von der TÜV Rheinland Akademie ein Zertifikat, das die Qualifikation als „Patentrechercheur" bescheinigt.
Daneben können Sie Abschlussmodule belegen zum „Sachbearbeiter für Schutzrechte“ (Modul 3a – Sem.-Nr. 01769) oder zum „Manager für Schutzrechte“ (Modul 3c – Sem.-Nr. 01771).
Preis: 2.023, 00 €
zzgl. Prüfungsgebühren
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Veranstaltungsort:
90431 Nürnberg
weitere Orte/Termine
zusätzliche Kurs Dokumente:
AGB
Kostenlos Info anfordern