Partnerschaftlich verhandeln - Gewinnend und nachhaltig
Müssen wir beim Verhandeln im übertragenen Sinn die Muskeln spielen lassen? Oder ist ein guter Verhandler nicht eher jemand, dem es gelingt, Vertrauen zu seinem Gegenüber aufzubauen? Verhandeln gehört zu Ihrem täglichen Handeln. Ob mit Lieferanten oder Kunden, gut zu verhandeln trägt entscheidend zum wirtschaftlichen Erfolg bei. Nur wenn wir partnerschaftlich mit dem Ge- genüber umgehen, werden wir nachhaltige Einigungen für eine langfristige Zusammenarbeit erzielen. Dabei kommt es vor allem auf eine gute Vorbereitung an. Hier erfahren Sie, wie Sie sich strategisch und psychologisch auf Verhandlungen vorbereiten. Denn: Mentale Stärke bringt auch eher ein gutes Verhand- lungsergebnis. Dazu kommt rhetorisches Geschick. Um für beide Seiten tragfähige Übereinkünfte zu erzielen, braucht es nicht nur einen Zielkorridor und eine gute Argumentationslinie, es braucht auch ein offenes Ohr und Wachsamkeit, um Chancen für echte Kooperation zu wittern.
METHODEN
Fallbeispiele mit Videoanalysen, praktische Übungen
mit intensivem Feedback, mentale Übungen, Impulse
durch die Expertin, Erarbeitung im Plenum, Diskussion,
Einzel- und Gruppenarbeit mit Reflexionsphasen,
Transfer
INHALTE
■ Inhaltliche Vorbereitung: strukturiert, ziel- und
ergebnisorientiert
■ Der Verhandlungsgegenstand: Termin, Preis,
Qualität und zusätzlicher Mehrwert
■ Verhandlungsstrategien: konsens- oder
kompromissorientiert?
■ Mentale Vorbereitung – Die richtige Einstellung,
auch bei schlechter Ausgangslage
■ 7 Phasen der Verhandlung
■ Körpersprache in Verhandlungen: wer nimmt wieviel
Raum ein
■ Der Ton macht die Musik und Sprache ist Macht
■ Nachvollziehbar und gewinnend argumentieren
■ Souverän mit Contra und Taktiken umgehen
■ Partnerschaftliches Verhandeln mit Kunden und
Lieferanten
■ Preise gekonnt verhandeln
Veranstaltungs-Code | FB24-526293-61072812 |
Veranstaltungsort:
69117 Heidelberg
weitere Orte/Termine
Starttermin: 21.10.2025 - 22.10.2025
2 Tage, je 9-17 Uhr
Kostenlos Info anfordern