Seminare für jede Branche
Das Kursangebot
"Online-Live-Seminar: (Mikro-)Plastik in Böden"
Wird aktuell leider nicht vom Veranstalter über FB24 angeboten.
Der Veranstalter war BEW - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH.

Hier finden Sie alle Kurse von BEW - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH.
Um dennoch den richtigen Kurs zu finden, nutzen Sie unseren Such-Assistent.
Der Kurs hatte folgenden Inhalt:
Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze
„(Mikro-)Plastik in Böden“ gewinnt in der öffentlichen Wahrnehmung eine immer größere Bedeutung. Über verschiedene Eintragspfade – sei es durch die Industrie, den Verkehr, den alltäglichen menschlichen Konsum oder die Landwirtschaft – gelangen Kunststoffpartikel unterschiedlichster Größe in Gewässer und Böden. Partikel mit einer Größe von weniger als 5 mm werden als Mikroplastik bezeichnet. Obwohl die Folgen für Mensch, Natur und die Umwelt durch Mikroplastik noch nicht abschließend bewertet werden können, ist von einer relevanten Umweltbelastung auszugehen. Der Fokus der aktuellen Forschung liegt auf dem Nachweis und den Auswirkungen von Mikroplastik im Boden.
Dieses Online-Live-Seminar informiert Sie über den aktuellen wissenschaftlichen Stand zu Eintragswegen und -mengen sowie zum Nachweis von Mikroplastik in Böden. Ihnen werden Defizite aufgezeigt ebenso wie der Handlungsbedarf, um über Strategien zur Vermeidung und Reduktion von Mikroplastik-Immissionen in Böden zu diskutieren.
Über das Postleitzahlen-Feld können Sie die Ergebnisse regional einschränken.
Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Suche. Bitte füllen Sie dazu das Formular in unserem Such-Assistenten aus und ergänzen Sie dazu noch den Textvorschlag!
"Online-Live-Seminar: (Mikro-)Plastik in Böden"
Wird aktuell leider nicht vom Veranstalter über FB24 angeboten.
Der Veranstalter war BEW - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH.

Hier finden Sie alle Kurse von BEW - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH.
Um dennoch den richtigen Kurs zu finden, nutzen Sie unseren Such-Assistent.
Der Kurs hatte folgenden Inhalt:
Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze
„(Mikro-)Plastik in Böden“ gewinnt in der öffentlichen Wahrnehmung eine immer größere Bedeutung. Über verschiedene Eintragspfade – sei es durch die Industrie, den Verkehr, den alltäglichen menschlichen Konsum oder die Landwirtschaft – gelangen Kunststoffpartikel unterschiedlichster Größe in Gewässer und Böden. Partikel mit einer Größe von weniger als 5 mm werden als Mikroplastik bezeichnet. Obwohl die Folgen für Mensch, Natur und die Umwelt durch Mikroplastik noch nicht abschließend bewertet werden können, ist von einer relevanten Umweltbelastung auszugehen. Der Fokus der aktuellen Forschung liegt auf dem Nachweis und den Auswirkungen von Mikroplastik im Boden.
Dieses Online-Live-Seminar informiert Sie über den aktuellen wissenschaftlichen Stand zu Eintragswegen und -mengen sowie zum Nachweis von Mikroplastik in Böden. Ihnen werden Defizite aufgezeigt ebenso wie der Handlungsbedarf, um über Strategien zur Vermeidung und Reduktion von Mikroplastik-Immissionen in Böden zu diskutieren.
So finden Sie dennoch den richtigen Kurs:
Nutzen Sie die Freitextsuche oder klicken Sie oben auf die passende Branche.Über das Postleitzahlen-Feld können Sie die Ergebnisse regional einschränken.
Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Suche. Bitte füllen Sie dazu das Formular in unserem Such-Assistenten aus und ergänzen Sie dazu noch den Textvorschlag!
Immer top informiert!
Möchten Sie regelmäßig die aktuellsten Informationen zu Ihren Bildungsthemen?