Seminare für jede Branche
Das Kursangebot
"Objektbezogene Gefährdungsbeurteilung"
Wird aktuell leider nicht vom Veranstalter über FB24 angeboten.
Der Veranstalter war LVQ Business Akademie.

Hier finden Sie alle Kurse von LVQ Business Akademie.
Um dennoch den richtigen Kurs zu finden, nutzen Sie unseren Such-Assistent.
Der Kurs hatte folgenden Inhalt:
Damit der Sicherheitsbeauftragte und die Fachkraft für Arbeitssicherheit den Unternehmer bei der Durchführung der Gefährdungsanalyse entsprechend unterstützen können, benötigen diese entsprechendes Fachwissen zu rechtlichen und inhaltlichen Anforderungen. Grundlage für die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung ist die ASR V3 (4.1 Absatz (5)).
Die Gefährdungsbeurteilung ist ein kontinuierlicher Vorgang, der in einem aktuell sinnvollen und umfassenden Schutz der Beschäftigten mündet.
Der Arbeitgeber/Unternehmer hat laut § 5 des Arbeitsschutzgesetzes die Pflicht, Maßnahmen für die sichere Bereitstellung von Arbeitsmitteln auf Grundlage einer Gefährdungsbeurteilung zu ergreifen. Arbeitgeber und Betreiber können sich fachkundig beraten lassen, so denn sie nicht selber über die notwendige Fachkunde verfügen. Diese Beratung kann durch Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte oder Befähigte Personen mit der entsprechenden Fachkunde erfolgen. Die Befähigte Person erstellt hierbei bspw. eine Objektbezogene Gefährdungsbeurteilung. Neben der "objektbezogenen Gefährdungsbeurteilung", die sich auf gleichartige Tätigkeiten an nur einem, festen Arbeitsplatz bezieht, ist eine "arbeitsablauforientierte Gefährdungsbeurteilung" unter Einbeziehung aller Tätigkeiten rechtskonform.
Kosten 820,00 €. Die Lehrgänge sind steuerfrei nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG. inkl. Seminarunterlagen
Über das Postleitzahlen-Feld können Sie die Ergebnisse regional einschränken.
Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Suche. Bitte füllen Sie dazu das Formular in unserem Such-Assistenten aus und ergänzen Sie dazu noch den Textvorschlag!
"Objektbezogene Gefährdungsbeurteilung"
Wird aktuell leider nicht vom Veranstalter über FB24 angeboten.
Der Veranstalter war LVQ Business Akademie.

Hier finden Sie alle Kurse von LVQ Business Akademie.
Um dennoch den richtigen Kurs zu finden, nutzen Sie unseren Such-Assistent.
Der Kurs hatte folgenden Inhalt:
Damit der Sicherheitsbeauftragte und die Fachkraft für Arbeitssicherheit den Unternehmer bei der Durchführung der Gefährdungsanalyse entsprechend unterstützen können, benötigen diese entsprechendes Fachwissen zu rechtlichen und inhaltlichen Anforderungen. Grundlage für die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung ist die ASR V3 (4.1 Absatz (5)).
Die Gefährdungsbeurteilung ist ein kontinuierlicher Vorgang, der in einem aktuell sinnvollen und umfassenden Schutz der Beschäftigten mündet.
Der Arbeitgeber/Unternehmer hat laut § 5 des Arbeitsschutzgesetzes die Pflicht, Maßnahmen für die sichere Bereitstellung von Arbeitsmitteln auf Grundlage einer Gefährdungsbeurteilung zu ergreifen. Arbeitgeber und Betreiber können sich fachkundig beraten lassen, so denn sie nicht selber über die notwendige Fachkunde verfügen. Diese Beratung kann durch Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte oder Befähigte Personen mit der entsprechenden Fachkunde erfolgen. Die Befähigte Person erstellt hierbei bspw. eine Objektbezogene Gefährdungsbeurteilung. Neben der "objektbezogenen Gefährdungsbeurteilung", die sich auf gleichartige Tätigkeiten an nur einem, festen Arbeitsplatz bezieht, ist eine "arbeitsablauforientierte Gefährdungsbeurteilung" unter Einbeziehung aller Tätigkeiten rechtskonform.
Kosten 820,00 €. Die Lehrgänge sind steuerfrei nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG. inkl. Seminarunterlagen
So finden Sie dennoch den richtigen Kurs:
Nutzen Sie die Freitextsuche oder klicken Sie oben auf die passende Branche.Über das Postleitzahlen-Feld können Sie die Ergebnisse regional einschränken.
Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Suche. Bitte füllen Sie dazu das Formular in unserem Such-Assistenten aus und ergänzen Sie dazu noch den Textvorschlag!
Immer top informiert!
Möchten Sie regelmäßig die aktuellsten Informationen zu Ihren Bildungsthemen?