Neurologie und Automobilisations-Techniken in der Osteopathie
Ziel dieser Therapie ist durch leichte aber gezielte Nervenbewegung durch den Therapeuten die Gleitfähigkeit, die Durchblutung und die Funktion des betroffenen Nervs zu verbessern. Wie in der Osteopathie üblich wird jedoch nicht nur der Fokus auf die betroffene Stelle gelegt, sondern der Mensch und im Speziellen das Nervensystem als Ganzheit betrachtet und behandelt. Das Gehirn, das Rückenmark und die Nerven werden von einer gemeinsamen und kontinuierlichen Hülle umgeben. Außerdem steht die Nervenhülle mit den Faszien des Körpers in Verbindung. Somit umfasst die osteopathische Nervenmobilisation auch die Behandlung der mit dem betroffenen Nerv in Verbindung stehenden Körperteile.
Die sanfte und schmerzfreie Nervenmobilisation findet durch gezielte Bewegungen von Kopf, Rumpf und Armen bzw. Beinen statt. Durch diese Bewegungsübungen entsteht ein verbessertes Gleiten der Nerven, eine Lösung von Verklebungen und eine verbesserte Durchblutung. Ein einfaches Heimübungsprogramm kann sowohl die osteopathische als auch die physiotherapeutische Nervenmobilisation ergänzen.
Osteopathierelevante Aspekte der Neurologie
- Somatisches und vegetatives Nervensystem
- Neuroanatomie: Gehirn und Rückenmark, sympathische und parasympathische Nervenkerngebiete /vegetative Zentren
Hirnnerven
Neurologische Untersuchung
- Dermatom versus Area nervina –Praktische Untersuchung
- Reflexe – Praktische Untersuchung
- Praktische Hirnnerven-Testung
- Dermatom versus Area nervina –Praktische Untersuchung obere und untere Körperhälfte
Behandlung einiger Hirnnerven
Automobilisationstechniken für folgende Strukturen:
- HWS
- Obere Extremität
- BWS/Rippen
- LWS
- Becken/Hüfte
- Untere Extremitäten
- Viszerale Strukturen
Das Seminar richtet sich an Heilpraktiker/-anwärter, Physiotherapeuten, Manualtherapeuten
Veranstaltungs-Code | FB24-528807-61593495 |
Kursstart | Kursdurchführung bereits bestätigt |
Veranstaltungsort:
90443 Nürnberg
weitere Orte/Termine
Starttermin: 23.10.2025
Do 23.10.2025 09:00-18:30, Fr 24.10.2025 09:00-18:30, Sa 25.10.2025 09:00-18:30, So 26.10.2025 09:00-18:30
Kostenlos Info anfordern