Netzwerk Administrator/-in IHK (IT-Fachspezialist/-in) für Windows

Der Lehrgang besteht aus acht Teilen:Teil A - Betriebssystem Grundlagen Linux/Windows:- Grundlagen der Betriebssysteme Linux und Windows und deren Benutzerschnittstellen (Shells)- Umgang mit Powershell und deren Einsatz als Administrationstool- Dateisysteme: Verzeichnisbaum und Datenorganisation, Verzeichnissysteme- Shell: Interaktive Shell, Interpretation der Kommandozeile- Wichtige Befehle: Rechtevergabe, Standardeditor vim, Prozessverwaltung, E/A Umlenkung- Wichtige Dienstprogramme zur Systemadministration- Einführung in die Systemverwaltung: Systemstart und Systemende, Benutzerverwaltung Grundlagen- Abschlussprüfung (verpflichtend für Teilnehmer, die den Abschluss "Netzwerk Administrator/-in IHK" anstreben)Teil B - Netzwerk und Hardware Grundlagen:- Netzwerktechnik: Verständnis von DFÜ/DSL, Verbindungsarten, Netzwerkgrundlagen, IPv4 und IPv6, Schichtenmodelle, Netzwerkprotokolle, Verwaltung von Bluetooth- und WLAN-Verbindungen, Roaming, Client/Server Kommunikation, Vorstellung von TCP/IP als Netzwerkprotokoll, TCP/IP Klassen, öffentlicher/nichtöffentlicher Bereich, Subnetmask, WLAN Grundlagen, VPN- Hardwaretechnik Mainboard I: Prozessor, Speicher, I/O Ports, Grafikkarte, Massenspeicher- Hardwaretechnik Mainboard II: Bussysteme UEFI, externe Schnittstellen- Verkabelung von Netzwerken: Kabel/Steckerkategorien kennen lernen und Einsatzgebiete verstehen- Datensicherung, -rettung und -löschung- Abschlussprüfung (verpflichtend für Teilnehmer, die den Abschluss "Netzwerk Administrator/-in IHK" anstreben)Teil W1 - Windows Basis:- Vertiefung von Hardware und Netzwerkgrundlagen- Windows-Grundlagen: Oberfläche, Explorer, Systemsteuerung, Sprachen, Index- und Desktopsuche - Windows-Installation: Installationsarten, Grundlagen Windows Deployment, Treiber (einschließlich Suche im Internet), NTFS-Rechte (Datenträgerverwaltung), Rechtevererbung- Netzwerk: Standorte, Freigaben, Windows Teamarbeit, Remote Desktop & Remote Unterstützung, WLAN, Offline Dateien- Sicherheit: Benutzerkontensteuerung, Gruppenrichtlinien, Firewall, Bitlocker, Windows Defender- Verwaltung: Gerätemanager, 64-Bit Übersicht, Defrag, Zuverlässigkeitsüberwachung, System-/Performancemonitor, Ereignisanzeige, Aufgabenverwaltung, Sichern & Wiederherstellen- Vertiefung Netzwerke auf Windows-Basis- Abschlussprüfung (verpflichtend für Teilnehmer, die den Abschluss "Netzwerk Administrator/-in IHK" anstreben)Teil W2 - Windows Dienste:- Einrichten einer DNS-Zoneninfrastruktur- Erstellen einer DHCP-Infrastruktur- Konfigurieren von IP-Routing- Netzwerkanbindung (NAT, WLANs, VPNs)- Überwachen des Computers- Verwalten von Dateien und Ordnern im Netzwerk- Backup- Unternehmenstechnologien mit Windows Server- Deployment und Konfiguration von Clients- NAP- WSUS-Server- Remote Desktop-Technologien- Internet Information Server- Zertifikatsserver- Abschlussprüfung (verpflichtend für Teilnehmer, die den Abschluss "Netzwerk Administrator/-in IHK" anstreben)Teil W3 - Windows Active Directory:- Aufbau und Nutzung der Verzeichnisdienste Active Directory (AD)- Unternehmensstrukturen in Active Directory abbilden- Standorte und Replikation- Gruppenrichtlinien- Profile und Scripte- Objekte im Active Directory- AGLP-Prinzip / Rechteverwaltung- DFS im Active Directory- DNS im Active Directory- Abschlussprüfung (verpflichtend für Teilnehmer, die den Abschluss "Netzwerk Administrator/-in IHK" anstreben)Teil C - Heterogene Infrastruktur Cloud:- Virtualisierung von Betriebssystemen- Auslagerung von Betriebssystemen in die Cloud- Verwalten von Cloudsystemen- Azure AD- Lokales AD- Migration- Heterogenes AD- Integration von Clients in AD- LINUX Clients / MAC Clients / Windows 10/11- Abschlussprüfung (verpflichtend für Teilnehmer, die den Abschluss "Netzwerk Administrator/-in IHK" anstreben)Teil D - Heterogene Netzverwaltung / IT-Security / VPN / Firewall:- Aufbau eines heterogenen Firmennetzes an einem Beispiel.- Integration von Windows und Linux: DNS-Architektur, Planung und Realisierung, In
Veranstaltungs-Code | FB24-90192-60395953 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Basiskenntnisse der Betriebssysteme Windows oder Linux.
Bildungsziel der Schulung:
IHK-Zertifikat
Veranstaltungsort:
86159 Augsburg
weitere Orte/Termine
Starttermin: 09.05.2025 - 28.02.2026
Der Unterricht findet online, grundsätzlich freitags von 16:00-21:00 Uhr und samstags von 08:00 bi
Kostenlos Info anfordern