Details MS Windows Server 2019 für Netzadministratoren Dieses kompakte Seminar ist für angehende Systemadministratoren konzipiert und vermittelt über eine Hyper-V-Testumgebung alle benötigten Kenntnisse zum Einrichten eines Firmennetzwerks mit einem Standort und einer Domäne.Windows Server 2019 Editionen von Windows Server 2019 Virtualisierung Verzeichnisdienste Sicherheitsfunktionen Verwaltungsfunktionen Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit, Hardware-Unterstützung Netzwerkinfrastruktur Dateiverwaltung, Dateisystem Installation Vorüberlegungen zur Installation Informationen für die Installation sammeln und auswerten Die Installation vorbereiten Windows Server 2019 installieren Upgrade von Standard- und Testversion auf Datacenter-Edition Erstkonfiguration des Hostrechners Bedienung und Neuerungen Startmenü Windows Server 2019 mit Tastenkombinationen bedienen Server-Manager Hyper-V-Testumgebung Virtualisierung Hyper-V einsetzen Hyper-V installieren Hyper-V einrichten Virtuellen Computer einrichten Virtuellen Computer verwalten Active Directory Überblick Verzeichnisdienst Domäne, Struktur und Gesamtstruktur Funktionsebenen Domänencontroller, Betriebsmaster und globaler Katalog Organisationseinheit – OU Standorte im Active Directory Sysvol – Ressourcen für Anmeldungen Active Directory installieren Installation vorbereiten Stammdomäne einrichten Domänencontroller zur Domäne hinzufügen Active Directory erkunden DNS Domänennamespace Namensauflösung Global Names Dynamisches DNS Zonen Zonenübertragung Zonendelegierung verstehen Aufbau der DNS-Datenbank DNS-Dienst einrichten und konfigurieren Domänennamespace für die Testumgebung TCP/IP konfigurieren für DNS DNS-Dienst installieren DNS-Dienst konfigurieren Zoneneigenschaften bearbeiten Sekundäre Zone einrichten DNS-Serverdienst testen DHCP - Dynamische IP-Konfiguration TCP/IP Vergabe von IP-Adressen Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) 4DHCP-Server installieren 5DHCP-Server konfigurieren Physische Struktur von Active Directory Standorte und Standortplanung Replikation innerhalb eines Standorts Replikation zwischen Standorten Replikationskomponenten Replikationstopologie Active Directory-Objekte verwalten Container der Domäne erkunden Planung einer Domäne Entwurf für die Domäne firma.intern Organisationseinheiten erstellen Benutzerkonten Benutzerkonto erstellen Objektnamen im Active Directory Computerkonto erstellen Benutzer und Gruppen Benutzer und Kontakte Gruppentypen Gruppenbereiche Gruppenhierarchien einsetzen Gruppenplanung Gruppen verwalten Gruppenplanung mit globalen und lokalen Gruppen Globale Gruppe erstellen und verwalten Lokale Gruppe erstellen und verwalten Gruppenplanung mit universalen Gruppen Universale Gruppen erstellen Gruppen mit einer Batchdatei anlegen Rechte und Berechtigungen Definitionen Vererbung von Berechtigungen Active Directory-Berechtigungen verwalten Objektverwaltung Berechtigungen und Berechtigungsvererbung überprüfen und verwalten Objektverwaltung delegieren Verwaltungstools für die Objektverwaltung Konsole mit Aufgabenblock erzeugen Berechtigungen anpassen NTFS-Berechtigungen Freigabe-Berechtigungen für Ordner Berechtigungen für Drucker Freigaben und Drucker veröffentlichen Dateidienste Ordner-Freigaben Dateidienste installieren Freigabe- und Speicherverwaltung Ressourcen-Manager für Dateiserver Versionierung und Deduplizierung Weitere Techniken zur Bereitstellung von Dateien Dateidienste planen Gründe für zentrale Datenspeicherung Dateistruktur planen Verzeichnisstruktur anlegen Gruppenrichtlinien Einsatzbereiche von Gruppenrichtlinien Gruppenrichtlinienobjekt Verarbeitung der Gruppenrichtlinien- einstellungen Gruppenrichtlinienberechtigungen Vererbung von Gruppenrichtlinien Sicherheitsrichtlinien einsetzen Gruppenrichtlinienverwaltung Sicherheitsrichtlinien für Domänencontroller bearbeiten Domänenrichtlinien bearbeiten Zusätzliche Kontorichtlinie erstellen Gruppenrichtlinien verwalten Gruppenrichtlinienimplementierung planen Test-OU erstellen Gruppenrichtlinien implementieren Gruppenrichtlinien testen Gruppenrichtlinienergebnisse Gruppenrichtlinien bearbeiten Notfallsicherung Strategien und Wiederherstellungsfunktionen Fehlertolerante Datenträger Erweiterte Startoptionen Systemstatusdaten Der Active Directory-Papierkorb Windows-Speicherdiagnose Veranstaltungs-CodeFB24-426199-60809915 Veranstaltungsort:90471 Nürnbergweitere Orte/Termine Starttermin: 20.10.2025 - 24.10.2025 5 TageKostenlos Info anfordern Karte Veranstalter Anbieterprofil Grundig Akademie für Wirtschaft und Technik Gemeinnützige Stiftung e.V. Beuthener Str. 45 DE 90471 Nürnberg Teilnehmerbewertung 4,9 / 5 Kostenlos Info anfordern Termine Nürnberg Termin am 20.10.202520.10.2025 - 24.10.2025Vollzeit 90471 Nürnbergausgewählt Bewertung Gesamtbewertung der Akademie 4,9 / 5 Leider ist noch keine Bewertung für diesen Kurs vorhanden.Mach den Anfang Kurs bewerten MS Windows Server 2019 für Netzadministratoren 20.10.2025 - 24.10.2025 90471 Nürnberg 3.050,00 € umsatzsteuerfrei Akademiebewertung 4,9 / 5 Kostenlos Info anfordern Kurs buchen