Modulare Qualifizierung Metalltechnik, Elektrotechnik - Digitale Kompetenzen Basiskurs

Ergänzen Sie Ihr Wissen im Metall- und Elektro-Bereich mit einer Weiterbildung! Wer aktuell eine Perspektive im Metall- und Elektro-Bereich sucht, muss oftmals feststellen, dass die vorhandenen Kenntnisse nicht mehr auf dem aktuellen Stand sind. Für diesen Fall bieten wir Ihnen mit verschiedenen Kursen die Möglichkeit, fehlende Kenntnisse zu ergänzen individuell und abgestimmt auf das vorhandene Wissen.Modul 5.2: Digitale Kompetenzen (Basiskurs 135 UE)(Fit für die digitale Arbeitswelt):- Heranführen an digitale Geräte - Verbindung zu Peripheriegeräten- Erste Schritte in Windows 10 - Orientierung im Menü des Betriebssystem- Vorstellung und Basic - Einführung in das Microsoft Office Paketes (Word, Excel, PowerPoint) - Benutzereinstellungen an PC, Laptop, Smartphone & Co. o - Analyse der verwendeten Hardware - Einführung in Touchscreens - Effiziente Tastenkombinationen nutzen- Grundbegriffe und Funktionsweisen des Internets- Internetprogramme und Anmeldestandards- Bedeutung von Apps auf digitalen Endgeräten - Arten der digitalen Kommunikation sowie deren Funktionen- Bedarfsgerechte Kommunikationsmittel auswählen, vergleichen und interagieren - Kommunikationskontext (privat oder geschäftlich) - Teilen von Dateien und Inhalte über einfache technische Mittel
Ziel dieser modularen Qualifizierung ist es, Arbeitssuchende in das Arbeitsleben zu integrieren. Durch die aktuelle Anpassungsqualifizierung werden die Teilnehmenden wettbewerbsfähig und gut vorbereitet auf die neuen Anforderungen im Metall- oder Elektrobereich, der einen bereichsübergreifenden Einsatz in Metallwerkstätten, an Anlagen und Maschinen, in der Steuerungstechnik oder an Elektroanlagen fordert.
Digitale Kompetenzen (Basiskurs 135 UE)(Fit für die digitale Arbeitswelt) - Heranführen an digitale Geräte
- Verbindung zu Peripheriegeräten
- Erste Schritte in Windows 10
- Orientierung im Menü des Betriebssystem
- Vorstellung und Basic - Einführung in das Microsoft Office Paketes (Word, Excel, PowerPoint)
- Benutzereinstellungen an PC, Laptop, Smartphone & Co. o Analyse der verwendeten Hardware
- Einführung in Touchscreens
- Effiziente Tastenkombinationen nutzen
- Grundbegriffe und Funktionsweisen des Internets
- Internetprogramme und Anmeldestandards
- Bedeutung von Apps auf digitalen Endgeräten
- Arten der digitalen Kommunikation sowie deren Funktionen
- Bedarfsgerechte Kommunikationsmittel auswählen, vergleichen und interagieren
- Kommunikationskontext (privat oder geschäftlich)
- Teilen von Dateien und Inhalte über einfache technische Mittel
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, Sie im bfw Berlin Charlottenburg begrüßen zu dürfen.
Veranstaltungs-Code | FB24-455621-48277633 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
- Teilnahme an einem Beratungsgespräch
- Berufserfahrung im Metall-/ Elektrobereich
Bildungsziel der Schulung:
bfw-/maxQ.-Zertifikat
Preis: Preis auf Anfrage
Für Sie ist die Teilnahme in der Regel kostenfrei. Die Förderung mit Bildungsgutschein ist möglich. Wir beraten Sie gerne. Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Dieser Kurs ist unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig (z.B. AVGS oder Bildungsgutschein.
Veranstaltungsort:
10589 Berlin-Charlottenburg
weitere Orte/Termine
Weitere Informationen zum KursKostenlos Info anfordern