Modulare Qualifizierung Metall- / Elektrotechnik - Grundlagen der Elektroinstallationstechnik

Mit unserer modularen Qualifizierung Metall- / Elektrotechnik können Sie auswählen, in welchem Bereich Sie sich weiterbilden oder als Firma Ihre Mitarbeitenden weiter qualifizieren möchten.Je nach fachlicher Ausrichtung, Vorwissen, Erfahrungen und Kenntnissen wählen Sie das Modul, welches Sie zur Ergänzung bzw. Festigung der Kenntnisse benötigen. So können Sie oder Ihre Mitarbeiter/-innen fehlende Qualifikationen erwerben und damit die in Ihrem Berufsfeld (Metall- oder Elektrobereich, Anlagen und Maschinen, Steuerungstechnik, Elektroanlagen oder Metallwerkstätten) auftretenden neuen Aufgaben und Anforderungen bewältigen.Die Module beinhalten in sich abgeschlossene Themengebiete, die an der Praxis orientiert sind. Der Teilnehmende erhält am Ende der Maßnahme ein detailliertes Zertifikat des bfw.Inhalte des Moduls 2.3 "Grundlagen der Elektroinstallationstechnik" (180 UE):- Installationsschaltungen (Aus-, Wechsel-, Kreuzschaltung, Stromstoßschaltung, Leuchtstofflampenschaltung)- Technische Anschlussbedingungen (TAB), wichtige Normen, Schutzarten, Betriebsarten, Isolierstoffklassen
Mit unseren modularen Kursen der Qualifizierung Metall-/Elektrotechnik können Sie auswählen, in welchem Bereich Sie sich weiterbilden möchten. So können Sie z.B. fehlende Teilqualifikationen erwerben, wenn diese in Ihrem Unternehmen gefordert werden, sich auf eine Externenprüfung vorbereiten und somit Ihren Berufsabschluss nachholen oder erworbene Module auf eine Umschulung im Metallbereich anrechnen lassen.
Wir beraten Sie entsprechend Ihrer Vorerfahrung und Ihrer angestrebten Berufsziele und vermitteln Ihnen passgenau und praxisorientiert das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um Ihre Ziele zu erreichen.
Inhalte des Moduls 2.3 "Grundlagen der Elektroinstallationstechnik" (180 UE) - Installationsschaltungen (Aus-, Wechsel-, Kreuzschaltung, Stromstoßschaltung, Leuchtstofflampenschaltung)
- Technische Anschlussbedingungen (TAB), wichtige Normen, Schutzarten, Betriebsarten, Isolierstoffklassen
Unsere Kursmodule sind inhaltlich und zeitlich abgegrenzt und basieren auf den Verordnungen und Rahmenplänen der anerkannten Ausbildungsberufe im Elektrobereich.
BeratungSelbstverständlich stehen wir Ihnen während der gesamten Weiterbildung zur Seite. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einem passenden Praktikumsplatz, erstellen mit Ihnen professionelle Bewerbungsunterlagen und unterstützen Sie bei der anschließenden Arbeitsplatzsuche. Dabei profitieren Sie von unserem Netzwerk aus renommierten Industrieunternehmen.
AbschlussSie haben Interesse an einer modularen Weiterbildung im Bereich Metall und Elektro? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir vom bfw Saalfeld freuen uns auf Sie!
Veranstaltungs-Code | FB24-455663-48277576 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
- Berufserfahrung im Elektrobereich oder technisches Verständnis und Interesse
Bildungsziel der Schulung:
bfw-/maxQ.-Zertifikat
Preis: Preis auf Anfrage
Für Sie ist die Teilnahme in der Regel kostenfrei. Die Förderung mit Bildungsgutschein ist möglich. Wir beraten Sie gerne. Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Dieser Kurs ist unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig (z.B. AVGS oder Bildungsgutschein.
Veranstaltungsort:
07318 Saalfeld
weitere Orte/Termine
Weitere Informationen zum KursKostenlos Info anfordern