Moderationskompetenzen - Gut vorbereitet als professionelle*r Unterstützer*in
Ob bei Kick-offs, Jour fixe, Tagungen oder Workshops – Moderationskompetenzen sind gefragt, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Damit Sie sich gut vorbereitet fühlen, liefert Ihnen dieses Training theoretisch und praktisch, was Sie brauchen, um Prozesse zu gestalten und die Gruppe zu steuern. Dabei ist wichtig, von Störungen bzw. Problemen hin zur Vision bzw. zur Lösung zu führen. Sie erfahren, wie Sie Teamwork einen Rahmen geben und Meeting- TOPs von der Information bis zur Entscheidung begleiten. Sie bekommen Methoden an die Hand, wie Sie anregende Impulse für die Workshoparbeit geben und über Fragen den Raum öffnen und Orientierung geben.
METHODEN
Praktische Übungen, Durchführung einer Moderation
mit allen Schritten inklusive Video-Feedback,
Visualisierungsübungen, Tipps und Tricks für die
Kommunikation als Moderator*in, Umsetzungsplan.
INHALTE
■ Die Rolle als Moderator*in – Aufgaben und Grenzen
■ Der systemische Blick – Individuum, Gruppe und
Organisation in Beziehung
■ Auftragsklärung und Vorbereitung – Die Weichen
stellen
■ Der Einstieg: Rollen klären und Rahmen setzen
■ Die Moderationsmethode – In 6 Schritten zum
Aktionsplan
■ Gekonnt visualisieren mit Flipchart, Pinnwand und
Whiteboard
■ Klare Zielformulierungen als Richtungsgeber
■ Gemeinsame Interessen herausfinden und spiegeln
■ Alle zur Beteiligung motivieren
■ Diskussionsphasen mit Streitkultur – Wie Sie zum
Thema zurück und zur Lösung hinführen
■ Die Abschlussphase nachhaltig gestalten
– Die Umsetzung begleiten
Veranstaltungs-Code | FB24-526292-61072811 |
Veranstaltungsort:
69117 Heidelberg
weitere Orte/Termine
Starttermin: 06.10.2025 - 07.10.2025
2 Tage, je 9-17 Uhr
Kostenlos Info anfordern