Migration, Diversität und Inklusion: Soziale Arbeit mit Kindern
Dieser Lernpfad bietet Ihnen einen Überblick über Migration, Diversität und Inklusion – zentrale Themen der sozialen Arbeit. Sie lernen verschiedene Migrationsformen und die Auswirkungen der Migrationspolitik auf Gesellschaft und Bildung kennen.
Ein Schwerpunkt liegt auf Rassismus, Diskriminierung und interkultureller Kompetenz. Sie erfahren, wie Vorurteile erkannt und reflektiert werden können, um respektvolle Kommunikation zu fördern. Zudem beschäftigen Sie sich mit den Bedürfnissen traumatisierter und geflüchteter Kinder und entwickeln praktische Ansätze zu deren Unterstützung.
Methoden wie kultursensible Kommunikation und inklusive Konzepte helfen, Diversität als Ressource zu nutzen. Sie erwerben Fähigkeiten, kulturelle Unterschiede in Teams und Elternarbeit zu berücksichtigen und interkulturelle Konflikte zu bewältigen. So sind Sie bestens vorbereitet, um in der sozialen Arbeit zu einer inklusiven und vielfältigen Gesellschaft beizutragen.
- Migration und Soziale Arbeit: Grundlagen und interkulturelle Kompetenz
- Migration in Deutschland: Geschichte und Politik
- Rassismus und Diskriminierung: Grundlagen, Auswirkungen und Handlungsstrategien
- Flucht, Trauma und pädagogische Unterstützung: Grundlagen und Handlungskompetenzen
- Kultur, Familie und Mehrsprachigkeit
- Kultursensible Haltung und Elternarbeit
- Interkulturelle Öffnung und Teamarbeit in der pädagogischen Praxis
- Vorurteilsbewusste Bildung und Inklusion: Ansätze für die pädagogische Praxis
- Unterstützung und Perspektiven für unbegleitete minderjährige Geflüchtete
Veranstaltungs-Code | FB24-530305-62260985 |
berufsbegleitend | Ja |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Sie benötigen keine speziellen fachlichen Voraussetzungen.
Veranstaltungsort:
21614 Buxtehude
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern