Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV pro
Millionen von Lohn- und Gehaltsabrechnungen werden von Monat zu Monat über die Software-Lösung DATEV pro erstellt. Der hohe Marktanteil gibt DATEV eine wichtige regionale Bedeutung. DATEV pro wird in der Lohn- und Gehaltsabrechnung im mittelständischen Bereich verwendet, wobei es gleichzeitig eine wichtige Schnittstelle zu externen Lohnbüros ist. Dieses Seminar ist besonders für Interessenten geeignet, die über Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung verfügen und ihr Wissen in der Buchung von Löhnen und Gehältern mit DATEV pro erweitern möchten. Neben dem IFM-Zertifikat erhalten Sie nach erfolgreich bestandener Prüfung zusätzlich ein Anwenderzertifikat von DATEV.
Allgemeine Programminformationen
- Firmenneuanlage
- Stammdaten Krankenkassen
- Stammdaten Arbeitnehmer:innen
- Erfassen von Abrechnungsdaten
- Lexware Scout
- Stundenerfassung
- Berufsgenossenschaft
- Erfassen von Fehlzeiten
- Abrechnung durchführen
- Monatsabschluss durchführen
- Korrekturen in Vormonaten
- Erstattungen nach U1/U2
- Berichte
- Neuanlage Lohnarten
- Zahlungsverkehr
- Datensicherung
- Datenschutz
- Jahresabschluss
- Interner Lohnsteuerjahresausgleich
- Schwerbehindertenabgabe
- Berufsständische Versorgungswerke
- Textfelder
- Bescheinigungswesen
- Ein- und Austritt von AN
- Sofortmeldungen zur Sozialversicherung
- Statuswechsel (Auszubildende)
Bezüge von AN erfassen
- Gehalt
- Stundenlohn
- VWL
- Sachbezüge
- Firmenwagen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Nettobe- und Abzüge
- SFN-Zuschläge
- Überstundenvergütung
- Zahlungen für Sozialzeiten
- Pfändungen
- Mahlzeitengestellung
- Vortragswerte
- Betriebsveranstaltungen
- Reisekosten
- Job-Ticket
- Zuschuss zum Mutterschaftsgeld
- Einmalzahlungen
- Urlaubsabgeltung
- Abfindungen
- Betriebsveranstaltungen
Besondere Abrechnungsgruppen
- Auszubildende
- Geringfügige Beschäftigungen
- Kurzfristige Beschäftigungen
- Werkstudent:innen
- Altersvollrentner:innen
- Geschäftsführende Gesellschafter:innen einer GmbH (> 50 %)
- AN mit privater KV/PV
- AN mit freiwilliger KV/PV
- AN mit berufsständischem Versorgungswerk
- Mehrfachbeschäftigungen
- AN in der Gleitzone
- Schwerbehinderte
Auswertungen erzeugen
- Lohn-, bzw. Gehaltsabrechnungen
- Personalstammblätter
- Fehlzeitenübersicht
- Lohnsteueranmeldung
- Lohnsteuerbescheinigung
- Beitragsnachweise Sozialversicherung
- SV-Meldungen
- Lohnjournal
Prüfung
- Interne schriftliche Prüfung
Zielgruppe
Fachkräfte und Akademiker:innen
Veranstaltungs-Code | FB24-252661-53377091 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
keine
Bildungsziel der Schulung:
Zertifikat
Dieser Kurs ist förderfähig:
Arbeitsamtförderung, Bildungsgutschein (BGS), Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr
Veranstaltungsort:
10405 Berlin
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern