Lohn- und Gehaltsabrechnung
Die Lohn- und Gehaltsabrechnung ist die klassische Tätigkeit eines Sachbearbeiters im Personalbereich. In kleinen, mittelständischen und größeren Unternehmen sind die Teamassistenz oder ganze Abteilungen für die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung zuständig. Entscheidend ist dabei, den Abrechnungsprozess fehlerfrei und rechtssicher durchzuführen. Mit dem richtigen Fachwissen kann die Lohn- und Gehaltsabrechnung zusätzlich vereinfacht und optimiert werden. In diesem Seminar lernen Sie praxisnah die Grundlagen der Abrechnung von Löhnen und Gehältern sowie alle wichtigen arbeitsrechtlichen Bestimmungen und tariflichen Regelungen kennen. Damit erhalten Sie eine gute Basis für die Praxis als Lohn- und Gehaltsbuchhalter. In den weiterführenden Seminaren Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Lexware und Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV pro vermitteln wir Ihnen zusätzlich den Einsatz gängiger Softwareprodukte.
Überblick Personalwirtschaft und Arbeitsrecht
- Rechtsgrundlagen
- Gesetze
- Tarifverträge
- Betriebsvereinbarungen
- Arbeitsverträge
- Akkordlöhne, Prämien etc.
- Betriebskrankenkassen
Personalentlohnung
- Entgeltabrechnung
- Lohnsteuerabzug
- Sozialversicherung
- Umlageverfahren
- Meldungen zur Sozialversicherung
- Private KV / PV
- Freiwillige KV / PV
- Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG)
- Pauschalierung der Lohnsteuer
- Bruttoabrechnung
- Zeitermittlung
- Teillohnzahlungszeiträume
- Lohnzahlung für Sozialzeiten (Krankheit, Mutterschaft, Feiertage…)
- Zulagen und Zuschläge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Nettoabrechnung
- Kurzarbeitergeld
Besondere Lohnbestandteile und Sachbezüge
- Auslagenersatz, Berufskleidung, Kinderbetreuung
- Freie/verbilligte Unterkunft
- Freie/verbilligte Verpflegung
- Kantinenessen
- Essensmarken
- Mahlzeitengestellung
- Gutscheine
- Personalrabatte
- Betriebsveranstaltungen
- Arbeitgeberdarlehen
- Reisekosten
- Fahrtkosten / Jobticket
- Firmenwagen (1 %-Methode)
- Betriebliche Altersvorsorge (Direktversicherung)
- Einmalzahlungen / sonstige Bezüge
- Märzklausel
- Mehrjährige Vergütung, Fünftel-Regelung und Günstigkeitsprüfung
Spezielle Abrechnungsgruppen
- Auszubildende
- Student:innen
- Geringfügig Beschäftigte
- Kurzfristig Beschäftigte
- Mehrfachbeschäftigung
- Mitarbeitende in der Gleitzone
- Ältere Arbeitsehmer:innen und Altersvollrentner:innen
- Berechnungen mit MS Excel
Prüfung
- Interne schriftliche Prüfung
Zielgruppe
Fachkräfte und Akademiker:innen
Veranstaltungs-Code | FB24-252659-52718815 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
keine
Bildungsziel der Schulung:
Zertifikat
Dieser Kurs ist förderfähig:
Arbeitsamtförderung, Bildungsgutschein (BGS), Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr
Veranstaltungsort:
10405 Berlin
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern