Logistikspezialist/in im Außenhandel mit ATLAS-Kompetenzen und SAP WM Zertifizierung
Außenwirtschaft und Außenhandel (Dauer: ca. 8 Wochen)
Außenwirtschaft / Außenhandel - Grundlagen des Außenhandels
- Entwicklung und Struktur des Welthandels
- Außenhandelspolitik
- Weltwährungssystem
- Internationale Organisationen
- Außenwirtschaftsformen
- Unternehmen und Außenwirtschaft
- Internationales Marketing
- Außenhandelskalkulation
- Außenhandelsrisiken
Export - Internationaler Zahlungsverkehr
- Außenhandelsfinanzierung
- Dokumenteninkasso und Akkreditiv
- Exportkalkulation und Incoterms
- Zollverfahren
- Zollabwicklung
- Dokumente im Außenhandel
- Frachtabwicklung (international)
EU Recht - Das europäische Währungssystem
- Der europäische Binnenmarkt
- Rechtliche Rahmenbedingungen des Außenhandels und Außenwirtschaftsgesetz
- UN-Kaufrecht und Handelsschiedsgerichtsbarkeit
- Umsatzsteuer im EU-Binnenmarkt und im Außenhandel
ERP-Systeme mit SAP S/4HANA: Lagerverwaltung (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Struktur einrichten
- Ein-/Auslagerungsprozesse
- Basiswissen ABAP-Programmierung etc.
Spezielle Logistik I: Lagerwirtschaft und Transport (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Grundlagen der Logistik
- Praxisorientiertes Bestandsmanagement
- Dispositionsverfahren
- Bedarfsplanung und Bedarfsermittlung
- Wareneingang und Qualitätskontrolle
- Lagerwirtschaft, Lagersteuerung und Lagerverwaltung
- Reorganisieren und Modernisieren von bestehenden Lagern
- Einkauf und Ausschreibung von Lagerdienstleistungen und Transportdienstleistungen
- Haftung und Versicherung bei Frachtverträgen und Speditionsverträgen
- Transportrecht: Fracht-, Speditions-, Lager-und Logistikverträge
- Zollrecht und Zollabwicklung
- Materialmanagement und Bestandsmanagement
Spezielle Logistik II: Beschaffung und Distribution (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Vertiefung in Beschaffungs-, Produktions-, Distributions- und Entsorgungslogistik
- Vertiefung Bestandsmanagement
- Praxis des Luftfrachtverkehrs und Seefrachtverkehrs für Auftraggeber aus Einkauf und Logistik
- Wareneingang: Organisation und Prozessoptimierung in der Praxis sowie Qualitätsmanagement
Spezielle Logistik III: Supply Chain Management (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Kennzahlen in der Logistik
- Kennzahlen im Einkauf
- Logistikcontrolling
- Supply Chain Management (SCM): Instrumente des Supply Chain Management (SCM), Strategien der Versorgung, Optimierung der Lieferkettenprozesse und Kennzahlen im SCM
- Qualitätsmanagement
Spezielle Zollverfahren mit ATLAS (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Außenhandel, Zahlungs- und Lieferbedingungen
- Zollverfahren im Versand
- Anmeldungen mit ATLAS
- Modul ATLAS-Einfuhr
- Vorübergehende Verwahrung
- Zolllager und Zollbehandlung,
- EGZ
- Modul ATLAS-Ausfuhr
- Nachverfolgung von Ausfuhrvorgängen
Die SAP-Fortbildungen werden im Rahmen der SAP-Bildungspartnerschaft mit der Arbeitsgemeinschaft COMCAVE durchgeführt.
Voraussetzungen:- Deutsch in Wort und Schrift.
- Persönliches Eignungsgespräch im Rahmen der Fachberatung.
Ausnahmen sind in Absprache mit CPI und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.
Praktikum:Optional/individuell
Veranstaltungs-Code | FB24-530034-61678800 |