Logistik-Management inkl. Qualitätsmanagement und QMB Zertifizierung
Prozess Management mit Schwerpunkt Change Management (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Prozessmanagement-Tools
- Planung und Steuerung von Veränderungsprojekten/-prozessen
- Kommunikation im CM-Prozess
- Erfolgskontrolle und Evaluation
Qualitätsmanagement inkl. TÜV-Zertifizierung zum Qualitätsbeauftragten (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Basics - Aufbau eines QM-Systems
- Basics - Einführung eines QM-Systems
- Prozessmanagement
- Kommunikation
- Rhetorik
- Präsentation
- Basics der Auditierung und Zertifizierung
- Gruppenarbeitstechniken und Moderationstechniken
- Produktverbesserung und Prozessverbesserung
- Einführung in das integrierte Managementsystem
- Messung
- Prüfung
- Überwachung
- Statistik und Auswerteverfahren
- Verbesserungsprozesse
- Vorbereitung auf die Prüfung
Die Abschlussprüfung für die Zertifizierung durch den TÜV ist fester Bestandteil der Qualifizierung.
Spezielle BWL: Betriebswirtschaftliche Prozesse (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Die Wirtschaftseinheit Betrieb
- Die Systematik der Betriebe
- Die Systematik der Unternehmen
- Die Zielsysteme der Unternehmen
- Der Betrieb als System der Leistungserstellung
- Die Grundfunktion und die Hauptfunktionen der Betriebe
- Der Betrieb als System von Wirtschaftsplanungsprozessen
- Der Betrieb als informationsverarbeitendes System
- Die Kategorisierung von Betrieben in Typenklassen
- Die Wirtschaftliche und Gesellschaftliche Stellung des Betriebes
- Arbeitsteilung in der Wirtschaft
- Marktstrukturen und ihre Auswirkungen
- Preisbildung im vollkommenen Markt
- Konzentration und Kooperation in der Wirtschaft
- Wirtschaftsinteressen
- Die Aufgaben des Staates in der Marktwirtschaft
Spezielle Logistik I: Lagerwirtschaft und Transport (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Grundlagen der Logistik
- Praxisorientiertes Bestandsmanagement
- Dispositionsverfahren
- Bedarfsplanung und Bedarfsermittlung
- Wareneingang und Qualitätskontrolle
- Lagerwirtschaft, Lagersteuerung und Lagerverwaltung
- Reorganisieren und Modernisieren von bestehenden Lagern
- Einkauf und Ausschreibung von Lagerdienstleistungen und Transportdienstleistungen
- Haftung und Versicherung bei Frachtverträgen und Speditionsverträgen
- Transportrecht: Fracht-, Speditions-, Lager-und Logistikverträge
- Zollrecht und Zollabwicklung
- Materialmanagement und Bestandsmanagement
Spezielle Logistik II: Beschaffung und Distribution (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Vertiefung in Beschaffungs-, Produktions-, Distributions- und Entsorgungslogistik
- Vertiefung Bestandsmanagement
- Praxis des Luftfrachtverkehrs und Seefrachtverkehrs für Auftraggeber aus Einkauf und Logistik
- Wareneingang: Organisation und Prozessoptimierung in der Praxis sowie Qualitätsmanagement
Spezielle Logistik III: Supply Chain Management (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Kennzahlen in der Logistik
- Kennzahlen im Einkauf
- Logistikcontrolling
- Supply Chain Management (SCM): Instrumente des Supply Chain Management (SCM), Strategien der Versorgung, Optimierung der Lieferkettenprozesse und Kennzahlen im SCM
- Qualitätsmanagement
Spezielle Warenwirtschaft: Strategien der Lager- und Warenwirtschaft (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Einordnung beratungsintensiver Branchen
- Erlernen spezifischer Produktkenntnisse
- Intensive Verkaufsberatung
- Projektarbeiten
- Warenbestellungen
- Mindest- und Meldebestand errechnen
- Kooperationen im Einkauf
- Anfrage, Angebot und Bestellung
- Bezugskalkulationen, Angebotsvergleiche
- Warenannahme (Sachmangel feststellen, Mängelrüge verfassen, Lieferungsverzug rügen)
- Kontrolle der Lagerdauer, Inventur und Inventar
- Grundsätze der Warenpflege Berechnung der Umschlagshäufigkeit
- Organisation im Lager
- Sicherheits-, Lager- und Transportvorschriften
- Sage, KHK (Warenwirtschaftssysteme)
Voraussetzungen:- Deutsch in Wort und Schrift.
- Persönliches Eignungsgespräch im Rahmen der Fachberatung.
Ausnahmen sind in Absprache mit CPI und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.
Praktikum:Optional/individuell
Veranstaltungs-Code | FB24-530033-61678530 |