Seminare für jede Branche
Das Kursangebot
"Lieferantenerklärungen intensiv: Verstehen, ausstellen und anwenden"
Wird aktuell leider nicht vom Veranstalter über FB24 angeboten.
Der Veranstalter war IHK Zentrum für Weiterbildung GmbH.

Hier finden Sie alle Kurse von IHK Zentrum für Weiterbildung GmbH.
Um dennoch den richtigen Kurs zu finden, nutzen Sie unseren Such-Assistent.
Der Kurs hatte folgenden Inhalt:
Lieferantenerklärungen dienen als Nachweispapiere für den präferenziellen Ursprung. Vermittlung von Kenntnissen über die Lieferantenerklärung und deren rechtliche Grundlagen.
Viele Unternehmen werden jährlich von ihren Kunden aufgefordert, Lieferantenerklärungen oder auch so genannte "Langzeit-Lieferantenerklärungen" über den präferenziellen Ursprung von Waren auszustellen. Letztendlich wird damit ermöglicht, dass ein Importeur in einem Drittland Zollvergünstigen erhalten kann, wenn die Ware ihren präferenziellen Ursprung in der Europäischen Union hat. Die Lieferantenerklärung dient hierzu als Nachweispapier und bewirkt damit erhebliche finanzielle Vorteile für Importeure und Exporteure. Vielen Unternehmen ist nicht bekannt, wie die präferenziellen Ursprungsregeln für das jeweilige Produkt anzuwenden sind und welche Gestaltungsspielräume genutzt werden können.
Wer Lieferantenerklärungen verstehen, ausstellen und anwenden möchte, benötigt hierzu auch detaillierte Kenntnisse und Hintergrundinformationen aus dem Bereich Warenursprung und Präferenzen. Deshalb werden auch diese in diesem Seminar angesprochen und behandelt. Außerdem lernen die Teilnehmer die verschiedenen Arten von Lieferantenerklärungen kennen sowie Möglichkeiten und Gestaltungsspielräume bei deren Ausstellung für Kunden und Lieferanten. Anhand einer Checkliste wird die korrekte Ausstellung von Lieferantenerklärungen überprüft.
1. Einführung: Die Lieferantenerklärung im Überblick
- Sinn und Zweck, Bedeutung
- Arten von Lieferantenerklärungen
- Verwendung von Lieferantenerklärungen
2. Arten des Warenursprungs
- Warenmarkierung "Made in Germany"
- Nichtpräferenzieller Ursprung/ Ursprungszeugnis
- Präferenzieller Ursprung
3. Der präferenzielle Warenursprung
- Übersicht über die Zollpräferenzabkommen der EU
- Ursprungsregeln im Überblick
- Vollständige Gewinnung und Herstellung
- Be- und Verarbeiten, Minimalbehandlungen
- Praktische Beispiele zur Anwendung der Ursprungsregeln
4. Der ermächtigte Ausführer
5. Nachweis- und Dokumentationspflichten für Exporteure
- Ursprungs-/ Präferenzkalkulationen
- Präferenznachweise im Überblick
- Warenverkehrsbescheinigung EUR1
- Warenverkehrsbescheinigung A.TR
6. Lieferantenerklärungen
- Die Lieferantenerklärung als Nachweis über den präferenziellen Warenursprung
- Abgrenzung der Lieferantenerklärung zur Ursprungserklärung und zur EUR.1
- Übersicht über die Zollpräferenzabkommen der EU
- Prüfungen bei der Annahme von Lieferantenerklärungen (Checkliste)
- Hinweise zur Ausstellung von Lieferantenerklärungen
- Typische Fehler bei Lieferantenerklärungen
- Gestaltungsspielräume bei der Ausstellung von Lieferantenerklärungen
7. Ursprungsauskünfte
- Das Internetportal "Warenursprung und Präferenzen online"
- Verbindliche Ursprungsauskünfte
- Nachprüfungen von Präferenzdokumenten durch die Zollverwaltung (INF.4)
Die Teilnehmer sind herzlich eingeladen, auch eigene Fragestellungen mit in das Seminar zu bringen.
Über das Postleitzahlen-Feld können Sie die Ergebnisse regional einschränken.
Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Suche. Bitte füllen Sie dazu das Formular in unserem Such-Assistenten aus und ergänzen Sie dazu noch den Textvorschlag!
"Lieferantenerklärungen intensiv: Verstehen, ausstellen und anwenden"
Wird aktuell leider nicht vom Veranstalter über FB24 angeboten.
Der Veranstalter war IHK Zentrum für Weiterbildung GmbH.

Hier finden Sie alle Kurse von IHK Zentrum für Weiterbildung GmbH.
Um dennoch den richtigen Kurs zu finden, nutzen Sie unseren Such-Assistent.
Der Kurs hatte folgenden Inhalt:
Lieferantenerklärungen dienen als Nachweispapiere für den präferenziellen Ursprung. Vermittlung von Kenntnissen über die Lieferantenerklärung und deren rechtliche Grundlagen.
Viele Unternehmen werden jährlich von ihren Kunden aufgefordert, Lieferantenerklärungen oder auch so genannte "Langzeit-Lieferantenerklärungen" über den präferenziellen Ursprung von Waren auszustellen. Letztendlich wird damit ermöglicht, dass ein Importeur in einem Drittland Zollvergünstigen erhalten kann, wenn die Ware ihren präferenziellen Ursprung in der Europäischen Union hat. Die Lieferantenerklärung dient hierzu als Nachweispapier und bewirkt damit erhebliche finanzielle Vorteile für Importeure und Exporteure. Vielen Unternehmen ist nicht bekannt, wie die präferenziellen Ursprungsregeln für das jeweilige Produkt anzuwenden sind und welche Gestaltungsspielräume genutzt werden können.
Wer Lieferantenerklärungen verstehen, ausstellen und anwenden möchte, benötigt hierzu auch detaillierte Kenntnisse und Hintergrundinformationen aus dem Bereich Warenursprung und Präferenzen. Deshalb werden auch diese in diesem Seminar angesprochen und behandelt. Außerdem lernen die Teilnehmer die verschiedenen Arten von Lieferantenerklärungen kennen sowie Möglichkeiten und Gestaltungsspielräume bei deren Ausstellung für Kunden und Lieferanten. Anhand einer Checkliste wird die korrekte Ausstellung von Lieferantenerklärungen überprüft.
1. Einführung: Die Lieferantenerklärung im Überblick
- Sinn und Zweck, Bedeutung
- Arten von Lieferantenerklärungen
- Verwendung von Lieferantenerklärungen
2. Arten des Warenursprungs
- Warenmarkierung "Made in Germany"
- Nichtpräferenzieller Ursprung/ Ursprungszeugnis
- Präferenzieller Ursprung
3. Der präferenzielle Warenursprung
- Übersicht über die Zollpräferenzabkommen der EU
- Ursprungsregeln im Überblick
- Vollständige Gewinnung und Herstellung
- Be- und Verarbeiten, Minimalbehandlungen
- Praktische Beispiele zur Anwendung der Ursprungsregeln
4. Der ermächtigte Ausführer
5. Nachweis- und Dokumentationspflichten für Exporteure
- Ursprungs-/ Präferenzkalkulationen
- Präferenznachweise im Überblick
- Warenverkehrsbescheinigung EUR1
- Warenverkehrsbescheinigung A.TR
6. Lieferantenerklärungen
- Die Lieferantenerklärung als Nachweis über den präferenziellen Warenursprung
- Abgrenzung der Lieferantenerklärung zur Ursprungserklärung und zur EUR.1
- Übersicht über die Zollpräferenzabkommen der EU
- Prüfungen bei der Annahme von Lieferantenerklärungen (Checkliste)
- Hinweise zur Ausstellung von Lieferantenerklärungen
- Typische Fehler bei Lieferantenerklärungen
- Gestaltungsspielräume bei der Ausstellung von Lieferantenerklärungen
7. Ursprungsauskünfte
- Das Internetportal "Warenursprung und Präferenzen online"
- Verbindliche Ursprungsauskünfte
- Nachprüfungen von Präferenzdokumenten durch die Zollverwaltung (INF.4)
Die Teilnehmer sind herzlich eingeladen, auch eigene Fragestellungen mit in das Seminar zu bringen.
So finden Sie dennoch den richtigen Kurs:
Nutzen Sie die Freitextsuche oder klicken Sie oben auf die passende Branche.Über das Postleitzahlen-Feld können Sie die Ergebnisse regional einschränken.
Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Suche. Bitte füllen Sie dazu das Formular in unserem Such-Assistenten aus und ergänzen Sie dazu noch den Textvorschlag!
Immer top informiert!
Möchten Sie regelmäßig die aktuellsten Informationen zu Ihren Bildungsthemen?