Leitung in Einrichtungen, Diensten und Krankenhäusern (Basis)
Inhalte der Theorie (500 Std.)Steuerung und Gestaltung berufsspezifischer Prozesse Beruf und ProfessionalisierungSteuerung und Gestaltung der personenbezogenen Dienstleistung IPersonalführung als LeitungsaufgabeKommunikation und InteraktionManagen als LeitungsaufgabeProjektmanagementQualitätsmanagement für LeitungskräftePersonalorganisationOrganisationsentwicklung und -gestaltung als LeitungsaufgabeBerufliches Selbstverständnis als LeitungRahmenbedingungen des LeitungshandelnsBegleitete Praxisphasen (40 Std.):Praktischer Facheinsatz
Leitung in Einrichtungen, Diensten und Krankenhäusern bei maxQ. Hamburg Freuen Sie sich auf eine umfassende Aufstiegsfortbildung
zur Wohnbereichsleitung/Teamleitung (Verantwortliche Pflegefachkraft) bei maxQ. Hamburg.Beschreibung - Die Leitung auf der Niveaustufe Basis vereinbart die betrieblichen Rahmenbedingungen mit den Wünschen der Patienten /-innen oder Bewohner /-innen und denen der Mitarbeiter indem sie umfassend die Prozesse initiiert, organisiert, begleitet und kontrolliert.
- Die Aufstiegsfortbildung qualifiziert Sie praxisbezogen und unter Einbeziehung Ihrer beruflichen Erfahrungen für diese Aufgabe.
- Im Anschluss können Sie direkt oder später die Aufstiegsfortbildung zur Leitung in Einrichtungen, Diensten und Krankenhäusern - Niveaustufe Aufbau (= Pflegedienstleitung, Stationsleitung im Krankenhaus) belegen (300 + 40 Std.)
Ziel der Aufstiegsfortbildung - ist der erfolgreiche Abschluss zur Leitung in Einrichtungen, Diensten und Krankenhäusern (Niveaustufe Basis) bzw. Wohnbereichsleitung/Teamleitung (Zertifikat eines anerkannten Trägers nach der Hamburger Fortbildungs- und Prüfungsordnung vom 25.06.2019).
Inhalte der Theorie (500 Std.)Steuerung und Gestaltung berufsspezifischer Prozesse - Beruf und Professionalisierung
- Steuerung und Gestaltung der personenbezogenen Dienstleistung I
Personalführung als Leitungsaufgabe - Kommunikation und Interaktion
Managen als Leitungsaufgabe - Projektmanagement
- Qualitätsmanagement für Leitungskräfte
- Personalorganisation
Organisationsentwicklung und -gestaltung als Leitungsaufgabe - Berufliches Selbstverständnis als Leitung
- Rahmenbedingungen des Leitungshandelns
Begleitete Praxisphasen (40 Std.):Haben wir Ihr Interesse für eine Aufstiegsfortbildung zur Wohnbereichsleitung/Teamleitung (Verantwortliche Pflegefachkraft) geweckt? Dann freuen wir uns, Sie im maxQ. Hamburg begrüßen zu dürfen.
Veranstaltungs-Code | FB24-434795-54542091 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
- Abgeschlossene dreijährige Ausbildung oder Studium in pflegerischen, pädagogischen, therapeutischen, medizinisch-technischen oder in kaufmännischen Arbeitsfeldern und
- mindestens zweijährige Berufspraxis in ambulanten Pflegediensten, stationären Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und anderen Pflegeeinrichtungen
Bildungsziel der Schulung:
bfw-/maxQ.-Zertifikat
Preis: Preis auf Anfrage
2022: 4.300 2023: 4.500 Förderung über Aufstiegs-BAföG (ehem. Meister-BaföG) möglich. Beachten Sie bitte, dass auch eine Förderung über die Hamburgische Pflegegesellschaft besteht. Direkte Informationen finden Sie hier.
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Dieser Kurs ist unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig (z.B. AVGS oder Bildungsgutschein.
Veranstaltungsort:
20097 Hamburg
weitere Orte/Termine
Weitere Informationen zum KursKostenlos Info anfordern