Leitung in Einrichtungen, Diensten und Krankenhäusern (Aufbau)

BeschreibungDie Weiterbildung zur Leitung auf der Niveaustufe Aufbau (Pflegedienstleitung) richtet sich an Personen, die in Einrichtungen und ambulanten Diensten sowie in Krankenhäusern eine Organisationseinheit leiten wie z.B. die Stationsleitung (in Krankenhäusern), die Pflegedienstleitung oder die Einrichtungsleitung mit begrenzten Leitungsbefugnissen (in kleinen Einrichtungen)Sie tragen die Verantwortung für die gesamte Personalplanung und -steuerung Ihres Pflege- und Betreuungsbereichs. Ihr Aufgabengebiet umschließt Kontakte mit Patienten/-innen, Angehörigen und Mitarbeiter/-innenDie Aufstiegsfortbildung qualifiziert Sie praxisbezogen und unter Einbeziehung Ihrer beruflichen Erfahrungen für diese Aufgabe.Ziel der Aufstiegsfortbildungist der erfolgreiche Abschluss zur "Leitung in Einrichtungen, Diensten und Krankenhäusern (Niveaustufe Aufbau)" (Staatliches Zeugnis und Anerkennung nach der Hamburger Fortbildungs- und Prüfungsordnung vom 25.06.2019).Inhalte der Theorie (500 Std.)Steuerung und Gestaltung berufsspezifischer Prozesse Steuerung und Gestaltung der personenbezogenen Dienstleistung IIPersonalführung als LeitungsaufgabePersonalführungPersonalentwicklungOrganisationsentwicklung und -gestaltung als LeitungsaufgabeBetriebswirtschaftliche Grundlagen der Organisationsgestaltung
Leitung in Einrichtungen, Diensten und Krankenhäusern (Niveaustufe Aufbau) bei maxQ. Hamburg Freuen Sie sich auf eine aufbauende Aufstiegsfortbildung
zur Leitung einer Organisationseinheit / Pflegedienstleitung (Leitende Pflegefachkraft) bei maxQ. Hamburg.Beschreibung - Die Weiterbildung zur Leitung auf der Niveaustufe Aufbau (Pflegedienstleitung) richtet sich an Personen, die in Einrichtungen und ambulanten Diensten sowie in Krankenhäusern eine Organisationseinheit leiten wie z.B. die Stationsleitung (in Krankenhäusern), die Pflegedienstleitung oder die Einrichtungsleitung mit begrenzten Leitungsbefugnissen (in kleinen Einrichtungen)
- Sie tragen die Verantwortung für die gesamte Personalplanung und -steuerung Ihres Pflege- und Betreuungsbereichs. Ihr Aufgabengebiet umschließt Kontakte mit Patienten/-innen, Angehörigen und Mitarbeiter/-innen
- Die Aufstiegsfortbildung qualifiziert Sie praxisbezogen und unter Einbeziehung Ihrer beruflichen Erfahrungen für diese Aufgabe.
- Teilnahmevoraussetzungen: Anerkennung als Fachkraft nach dem Hamburger Wohn- und Betreuungsqualitätsgesetz, 24 Monate Berufserfahrung, Abschluss der Basisqualifikation zur Leitung in Einrichtungen, Diensten und Krankenhäusern (500 + 40 Std.)
Ziel der Aufstiegsfortbildung - ist der erfolgreiche Abschluss zur "Leitung in Einrichtungen, Diensten und Krankenhäusern (Niveaustufe Aufbau)" (Staatliches Zeugnis und Anerkennung nach der Hamburger Fortbildungs- und Prüfungsordnung vom 25.06.2019).
Inhalte der Theorie (300 Std.)Steuerung und Gestaltung berufsspezifischer Prozesse - Steuerung und Gestaltung der personenbezogenen Dienstleistung II
Personalführung als Leitungsaufgabe - Personalführung
- Personalentwicklung
Organisationsentwicklung und -gestaltung als Leitungsaufgabe - Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Organisationsgestaltung
Begleitete Praxisphasen (40 Std.):Haben wir Ihr Interesse für eine Aufstiegsfortbildung zur Leitung in Einrichtungen, Diensten und Krankenhäusern Niveaustufe Aufbau geweckt? Dann freuen wir uns, Sie im maxQ. Hamburg begrüßen zu dürfen.
Veranstaltungs-Code | FB24-434793-53068986 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
- Abgeschlossene dreijährige Ausbildung oder Studium in einem pflegerischen, pädagogischen, therapeutischen, medizinisch-technischen oder kaufmännischen Arbeitsfeldern und
- mindestens zweijährige Berufspraxis in ambulanten Pflegediensten, stationären Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und anderen Pflegeeinrichtungen und
- Nachweis einer Leitungsqualifikation im Umfang und Inhalt der Niveaustufe Basis (500 Std.)
Bildungsziel der Schulung:
bfw-/maxQ.-Zertifikat
Preis: Preis auf Anfrage
2022: 2.950 2023: 3.100 In Verbindung mit dem Basis-Kurs ist eine Förderung über Aufstiegs-BAföG (ehem. Meister-BaföG) möglich. Beachten Sie bitte, dass auch eine Förderung über die Hamburgische Pflegegesellschaft besteht. Direkte Informationen finden Sie hier.
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Dieser Kurs ist unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig (z.B. AVGS oder Bildungsgutschein.
Veranstaltungsort:
20097 Hamburg
weitere Orte/Termine
Weitere Informationen zum KursKostenlos Info anfordern