Lehrgang Frischfleischtheken im Handwerk & in Märkten
Der zweitägige Lehrgang findet in Vollzeit statt.
Inhalte
Hygiene:
- Die Lehre über die Gesunderhaltung des Menschen
- HACCP
- Fachgesetze und Verordnungen
- Hygienevorschriften
Fachtheorie:
- Fleischsorten erkennen: Rind, Schwein, Lamm, Geflügel
- Fleischteilstücke erkennen: vom Rind, Schwein, Lamm, Geflügel
- Herstellung von Hackfleisch, Unterschiede beim Rind, Schwein, Geflügel, Lamm
- Herstellung von Frischeprodukten (z.B. Bratwurst, Mettwurst)
- Fleischzubereitungen, wie mariniertes Fleisch, Herstellung von Geschnetzeltem
- Benennung der wichtigsten Wurstsorten: Brühwurst, Kochwurst, Rohwurst, Schinkenerzeugnisse, Sülzen
- Haltbarkeit von Produkten aus der Fleischtheke
- Hackfleischwissen (Theorie und Praxis)
Arbeitsschutz:
- Umgang mit Werkzeugen und Maschinen (z.B. Messern, Aufschnittmaschinen, Fleischwolf)
- Arbeitsschutz bei der Arbeit an der Theke Arbeitskleidung/Schutzkleidung
Fleischerwissen:
- Teil 1: Fachtheorie, Fachmathematik, Nährwertberechnung
- Teil 2: Mikrobiologie: Biologische Gefahren beim Umgang mit Waren, Fleischreifung, Haltbarmachung und Konservierung
Lebensmittelrecht:
Veranstaltungs-Code | FB24-520940-60568439 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Gesellenzeugnis / Nachweis vom Arbeitgeber über Arbeitserfahrung an der Frischfleischtheke
Preis: 1.450, 00 €
08:00-17:30 Uhr
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Veranstaltungsort:
55129 Mainz-Hechtsheim
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern