Lean Six Sigma – Black Belt
Projektleiter stehen in ihrem operativen Tagesgeschäft vor steigenden Anforderungen: zunehmende Geschwindigkeit der Marktentwicklungen, immer schneller wechselnde Kundenwünsche, steigender Komplexität der Projekte usw. Vor diesem Hintergrund sollte der Projektleiter die Werkzeuge und das Vorgehen der Six-Sigma-Methodik intensiv kennen, diese auch anwenden können und auf konkrete und aktuelle Projektvorhaben übertragen können. Die Ausbildung zum Lean Six Sigma – Black Belt setzt auf dem Lean Six Sigma – Green Belt auf und vertieft Werkzeuge und Vorgehen der Statistik, des Lean Managements und des Projektmanagements. Behandelt werden die speziellen Herausforderungen der Projektarbeit im Black-Belt-Umfeld. Hierbei werden beispielsweise Ansätze zur Messsystemanalyse, zur Prozessfähigkeitsanalyse, statistischen Prozesskontrolle, Ursache-Wirkungs-Analyse, Prozessanalyse im produzierenden und administrativen Umfeld und zur statistischen Datenanalyse vertieft.
Ihr Thema? - Die Zielgruppen
Zertifizierte Green Belts mit Projekterfahrung, die als Projektleiter, Mitarbeiter in Projekten eingesetzt werden.
Ihr Nutzen - Seminarziele
- Sie können komplexe Six-Sigma-Projekte leiten und bearbeiten.
- Sie leisten einen großen Beitrag zur Optimierung von Prozessen im Unternehmen.
- Projektmanagement
- Messsystemanalysen
- Prozessfähigkeitsanalysen
- Statistische Prozesskontrolle
- Qualitätskennzahlen
- Ursache-Wirkungs-Analyse
- Prozess- und Datenanalyse
- Lean Management
- Mitnehmen von Kollegen, Vorgesetzten und Mitarbeitern
- Der Black Belt als Coach und Mentor in der Organisation
- Abgrenzung zu Design for Six Sigma
Veranstaltungs-Code | FB24-232852-60414119 |