LEAN: Produktivität steigern – ganzheitliches OEE- Management
Overall Equipment Effectiveness (OEE) ist eine Methode zur Überwachung und Verbesserung der Leistungsfähigkeit Ihrer Produktionsanlagen. Dieses Seminar für Werk-/Produktionsleiter*innen, Abteilungsleiter*innen aus der Produktion oder Meister/Teamleiter*innen aus Produktion und Instandhaltung vermittelt die Grundlagen, wie Sie mit OEE Anlagenverluste und Verschwendung identifizieren und wirksam reduzieren können, um somit Ihre Produktivität und Kapazitätsauslastung zu steigern.
Gesamtanlageneffektivität erreichen
Der Umgang mit sich ständig verändernden Kundenanforderungen ist eine Herausforderung, der sich insbesondere produzierende Unternehmen stellen müssen. Störungen im Fertigungsablauf entstehen unter anderem durch die erhöhte Anzahl von Produktwechseln und Rüstvorgängen, Probleme bei der Materialversorgung, Qualitätsmängel, steigende Anzahl ungeplanter Anlagenstillstände, Nacharbeit und “Trouble Shooting”. Die wichtigste Voraussetzung auch in einem solchen Umfeld die Produktivität zu steigern besteht darin, Transparenz zu schaffen und die Probleme systematisch zu erfassen, darzustellen und zu analysieren. Danach sollte die strukturierte Problemlösung stattfinden.
InhalteEinordnung OEE in einem ganzheitlichen ProduktionssystemAnforderungen an moderne ProduktionssystemeDefinition OEE und warum diese oft falsch berechnet wird
- Ausgangssituation (Wo entstehen Verluste und wo entstehen diese? Die OEE- Kennzahl- wo kommt die her?)
- Zeitklassen, Verluste und Zeitklassen, Definition Gesamtanlageneffektivität
- OEE- Fallbeispiele
Aufbau eines OEE- RegelkreisesErfassung und AuswertungEinführung OEE
- Aufbau Schulungskonzept
- Einbeziehung der Mitarbeiter*innen
LernzieleSie lernen
- die Kennzahl OEE kennen, zu ermitteln und zu interpretieren
- die Einführung von OEE
- die Zusammenhänge von OEE im Lean Kontext
- wie man einen OEE- Verbesserungsprozess aufsetzt
- die Verluste in Ihrem Unternehmen transparent zu machen
Veranstaltungs-Code | FB24-482222-58833556 |
Bildungsziel der Schulung:
Teilnahmebescheinigung
Preis: 495, 00 €
Tagungspauschale 81,80€
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Veranstaltungsort:
86150 Augsburg
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern