Lean Logistik
Die Lean Logistik befasst sich mit der Gestaltung und Steuerung der internen und externen logistischen Abläufe mit Hilfe der Methoden des Lean Management. In der internen Logistik muss auf eine klare Aufgabentrennung zwischen Logistik und Produktion geachtet werden. Dennoch führen optimierte logistische Abläufe in der Produktion zu minimierten Durchlaufzeiten, steigender Prozesssicherheit und Qualitätsverbesserung, was sich dann auch auf die externe Logistik übertragen lässt.
Ihr Thema? - Die Zielgruppen
Fach- und Führungskräfte aus der Produktionslogistik oder Logistikunternehmen, Produktionsplanung und –steuerung
Ihr Nutzen - Seminarziele
- Sie kennen die Methodenbausteine für eine schlanke Logistik.
- Sie können die Methodenbausteine auf die Praxis übertragen und anwenden.
- Sie wissen Methoden und Werkzeuge nach dem Prinzip „Lernen, Anwenden, Vertiefen“ zu nutzen.
Ihr Training - Seminarinhalte
- Grundlagen Lean Logistik
- Verschwendung in der Logistik erkennen
- Simulation des Ist-Zustandes, wie er heute häufig in den logistischen Prozessen vorzufinden ist
- Schrittweise Optimierung durch Anwendung der Methodenbausteine, gemäß den Lean-Management-Gestaltungsprinzipien Fluss, Takt, Pull, Streben nach Perfektion
- Routenzug und Milk-Run: Anwendung in der internen (Produktionslogistik) und externen Logistik
- Definieren eines Zielzustandes und Erarbeiten des Weges zur Erreichung, mit anschließender Simulation
- Simulation (Praxisübung) in mehreren Runden inkl. Anwendung der vorher erlernten Theorie
- Diskussion, Lessons Learned, Erfahrungsaustausch
Ihr Abschluss – Das Zertifikat Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme.
Ihr Seminarbegleiter – Der Trainer
- Dipl.-Ing. Florian Apel
Seine Meinung: „Die Logistik ist nach dem Lean-Management-Verständnis als Verschwendung zu betrachten, dennoch ist sie meist notwendig. Aus diesem Grund sollte gerade dieser Bereich so effizient wie möglich arbeiten. Dazu bedarf es der richtigen Werkzeuge und Methodenbausteine. Nur dann ist auch hier höchste Effizienz zu erreichen.“
Veranstaltungs-Code | FB24-208075-60416527 |