Lean Logistics im Wareneingang/Warenausgang

Was ist Lean? Und was ist NICHT Lean? - Die 7+1 Verschwendungsarten in allen Geschäftsprozessen- KEIN BENCHMARK: Ist-Zustände in anderen Wareingangsbereichen- Mit 5S zur standardisierten Ordnung und Sauberkeit im Wareneingang und Warenausgang- Mit Problemlösungstechniken Lean-Potentiale erarbeiten, verstehen, Maßnahmen definieren und die Umsetzung verfolgen mit:- Ishikawa, dem Ursachen-Wirkungs-Diagramm- Ideen-Generierung mit Brainstorming und ALB (Anti-Lösungsbrainstorming)- Handlungsfelder mit der Aufwand-Nutzen-Matrix ANM priorisieren- Mit dem "Spaghetti-Diagramm" Wegeverschwendungen erkennen und quantifizieren - Lean-Office Kompakt: Such- und Wartezeiten in der Administrative erkennen und abstellen. Flächen gewinnen, Schaffung von standardisierter Ordnung und Sauberkeit in den Bürobereichen- Absicherung der Lean-Maßnahmen durch die Generierung von Standards, Kennzahlen und Visualisierungen- Simulative Veranschaulichung: Das Kofferspiel- Talk-Five Das tägliche 5-Minuten-Gespräch, Schichtanlaufgespräch in allen Logistikbereichen
Veranstaltungs-Code | FB24-518068-60397346 |