LEAN LOGISTICS
HR NUTZEN: Methoden für die schlanke Logistik Im Fokus des Seminars stehen die praxisorientierte Aneignung von Lean-Methoden und -Tools durch Simulationen sowie ein Praxisworkshop im Logistikbereich unserer Seminarpartner. Anhand der Optimierung eines realen Logistikprozesses erwerben Sie Kenntnisse dazu, wie eine 100%ige Versorgungssicherheit bei minimalen Beständen realisiert werden kann: Sie gestalten den Veränderungsprozess bei der Umstellung vom Push- auf das Pull-Prinzip, identifizieren Verschwendung in Logistikprozessen, dimensionieren einen Kanban-Kreislauf und legen einen Routenzug erfolgreich aus. DIESE E-LEARNINGS SIND BESTANDTEIL IHRES SEMINARS: WBT “Lean Management Grundlagen” ZIELGRUPPE: Angehende Verbesserungs- und Fachexpert* innen und Führungskräfte des unteren Managements aus der Logistik / logistiknahen Bereichen
INHALTE DES SEMINARS:
- Grundlagen der schlanken Logistik von Rampe zu Rampe
- Unterscheidung zwischen Verbrauchs- und Bedarfssteuerung
- Berechnung eines Kanban-Kreislaufs zur Begrenzung von Überproduktion
- Auslegung und Dimensionierung eines innerbetrieblichen Routenzugs (Milkrun) zur zyklischen Produktionsversorgung
- Analysetools zur Identifikation von Verschwendung im Logistikprozess
- Herangehen an Logistikprobleme nach Lean-Grundsätzen und gezielte Entwicklung von Lösungsansätzen
- Grundlagen von Nivellieren und Glätten
- Plus: abschließender Verständnistest
Veranstaltungs-Code | FB24-325428-58996641 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Angehende Verbesserungs-Expert*innen, Produktionsleiter, Arbeitsplaner, Meister, Teamleiter, Gruppenleiter, (Nachwuchs-)Führungskräfte aus Einkauf, Produktion und produktionsnahen Unternehmensbereichen
Veranstaltungsort:
88630 Pfullendorf
weitere Orte/Termine
Starttermin: 05.05.2025 - 09.05.2025
5 Tage
Kostenlos Info anfordern