Lean Construction - Planen und Bauen neu managen

Bauprojekte werden immer komplexer, schneller und unsicherer. Der Druck bei Einhaltung der Kosten, Termine und Qualität wächst. Dadurch steigt auch der Stress im Projektmanagement.Die Lösung heißt Lean Construction. Dieser innovative Planungs- und Steuerungsmechanismus unterstützt Kommunikation, Koordination und Kollaboration aller am Projekt Beteiligten.Die Inhalte dieses Seminars werden den Teilnehmern durch Simulationen anschaulich vermittelt. Diese Methode fördert einen besonders hohen Lerneffekt und ermöglicht es, die Theorie direkt in die Praxis umzusetzen. Das Seminar vermittelt neue Impulse für Ihre Bauprojekte. Es unterstützt Sie bei folgenden Zielen:Lean Prinzipien erfolgreich in Ihren Projekten anwendenVerschwendung in der Planung sowie auf der Baustelle erkennen und vermeidenalle Teammitglieder beim schnellen Erreichen der Projektziele einbindenKommunikation und Zusammenarbeit optimierenvorausschauend planen und steuernstabile Prozesse gewährleisten Es handelt sich um ein Grundlagen-Seminar.HinweisDas Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW (mit 16 Unterrichtseinheiten) anerkannt.Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort- /Weiterbildung mit einem Umfang von 18 Unterrichtsstunden für Mitglieder (nicht Architekten/Stadtplaner im Praktikum) anerkannt.
Mittwoch, 25. und Donnerstag, 26. Juni 20259:00 bis 16:00 Uhr, inkl. Pausen1. Lean für die Bau- und Immobilienbranche Faktoren der Projektorganisation Lean Prinzipien zur Verbesserung von Projektprozessen Maximieren des Kundenmehrwerts Optimierung der Prozesse Verschwendung vermeiden Pull-Prinzip: Stabilisieren der Planung, Schaffen einer bedarfsgerechten Produktion Transfer auf die Praxis der Teilnehmer und Diskussion2. Kaizen: Bedeutung und Diskussion Herkunft, Bedeutung und Ziel von Kaizen Prinzipien zur wirksamen Gestaltung von kontinuierlichen Verbesserungsprozessen Kriterien und Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung3. Lean Construction in der Ausführung Herausforderungen in der Praxis Implementierung von Lean-Grundsätzen Simulation eines Benchmarks zur Ausführung in einem Projekt Auswertung der Ergebnisse Anwendung auf die Praxis der Teilnehmer4. Last Planner System (LPS) als ganzheitliches Produktionsplanungs- und -steuerungssystem Kernelemente des Last Planner Systems Gesamtprozessanalyse (GPA) Meilenstein- und Phasenplan (MPP) 6-Wochenvorschau (6WV) KPIs zur kontinuierlichen Verbesserung5. Anwendung des Last Planner Systems mit der Villego Last Planner Simulation Villego Simulation zur Anwendung des Last Planner Ansatzes Training der kollaborativen Planung innerhalb der 6WV Produktions-, Evaluations- und Planungsbesprechungen6. Refine-Ansatzverfeinerte Lean-Methodik: Bottom-up Planung Face-to-Face-Kommunikation Refine your life! Diskussion
Veranstaltungs-Code | FB24-354497-60422503 |