Ladekommunikation Smart Charging (ISO 15118, OCPP, SPINE)

Zwischen Elektrofahrzeug und Ladeinfrastruktur ist der Kommunikationsstandard ISO 15118 von der Europäischen Union vorgegeben. Sie tauschen Daten zur sicheren Ladesteuerung, Authentifizierung, Abrechnung und Lastmanagement aus. Bis auf die Ladesteuerung werden zur Umsetzung der genannten Funktionen weitere sogenannte Rollen benötigt, zum Beispiel der Stromversorger, Charge Point Operator und E-Mobility Provider. Dafür sind andere Kommunikationsprotokolle im Einsatz. Noch hat sich keiner der verfügbaren Standards etabliert, jedoch müssen nun die Funktionen einschließlich E-Roaming umgesetzt werden. Kommunikationsstandards von Bedeutung sind OCPP und IEC 61850 sowie für Smart Home-Systeme die Protokolle SPINE, SEP 2.0 und Echonet Lite. Sie erhalten eine Übersicht über die verfügbaren Kommunikationsstandards, mit denen das Gesamtsystem E-Mobilität umgesetzt wird. Aktuelle Fragestellungen aus der Praxis werden diskutiert und besprochen.
Mittwoch, 19. November 20259.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 UhrEinleitung und Grundlagen privater (HEMS) Ladezugang öffentlicher Ladezugang Smart ChargingAnwendungsfälle für Smart ChargingKommunikationssystem für Smart Charging-RollenStandardisierte Kommunikationsprotokolle für Smart ChargingStandard ISO/IEC 15118Smart Home Kommunikationsstandards SPINESEP 2.0 Echonet LiteÜbersicht über Backend-Protokolle in öffentlichen Ladesystemen OCPPIEC61850IEC 63110Umsetzung in der Praxis
Veranstaltungs-Code | FB24-354462-60473303 |