LabVIEW Programmierung für Einsteiger

In der Seminarreihe erarbeiten Sie interaktiv die Grundlagen der LabVIEW-Programmierung. Der Fokus liegt dabei auf dem Erlernen der Entwicklung kleinerer stand-alone Applikationen. Die Herangehensweise an die täglichen Aufgaben und Herausforderungen steht im Mittelpunkt. Dabei orientieren wir uns an den Entwicklerrollen bzw. Zertifizierungsstufen von ni und somit heben sich die Seminare von einer reinen Produktschulung ab. Sie lernen die Grundlagen der Programmierung in LabVIEW, gängige Entwurfsmuster werden erklärt und Sie verstehen die Kommunikation mit Messinstrumenten.Nach dem Seminar verfügen Sie über das Know-how, um durch Einsatz von Entwurfsmustern kleinere Aufgaben programmieren zu können. MethodikDas Seminar wird durch praktische Übungen, die Nutzung eines Fachbuchs als Leitfaden sowie interaktive Präsentationen und Live-Demonstrationen methodisch und didaktisch gestaltet. Sie werden aktiv einbezogen, um ein praxisorientiertes Verständnis der behandelten Themen zu erlangen und ihr Wissen unmittelbar anzuwenden.
Dienstag, 23. bis Donnerstag, 25. September 20259.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 UhrLabVIEW EntwicklungsumgebungKennenlernen gängiger Arbeitsabläufe der EntwicklungsumgebungDatentypenEinführung einfacher Datentypen Boolean, String, Numeric, Enum, Array, ClusterStrukturenEinführungen in die gängigen Strukturen wie Schleifen, VerzweigungenUnterfunktionen (subVI)Erstellung und Aufruf von subVIs mit Fehlerbehandlung und SymbolKommunikationsmöglichkeitenEinführung und Umgang mit Kommunikationsmöglichkeiten wie Lokale & Globale Variablen, FGV, Queue, NotifierFehlerbehandlungEinführung in Methoden der Fehlerverarbeitung und Debugging-Tools zur FehlersucheEntwurfsmustergängige und praxiserpobte Entwurfsmuster werden vorgestelltMessdateneffizientes Arbeiten mit Dateien und DatenformatenGerätesteuerung (NI-VISA) und GerätetreiberHerangehensweise an das Arbeiten mit externen Geräten und Messinstrumenten
Veranstaltungs-Code | FB24-518962-60422574 |