Kraftfahrzeug-Mechatroniker/-in (HWK), Vorbereitung auf die Externenprüfung

Klassische" Kfz-Mechanik und Kfz-Elektronik gehören zu den Arbeitsbereichen, in denen sich Kfz-Mechatroniker/-innen auskennen. Elektrische, elektronische und mechanische Systeme werden analysiert, Fehler und Störungen behoben und mit Hilfe computergestützter Mess- und Prüfsysteme nach deren Ursachen gesucht. Nach der Instandsetzung oder dem Umbau prüfen Kfz-Mechatroniker/-innen die Funktionen der Fahrzeuge und ihrer Teilsysteme und kontrollieren, ob die straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften eingehalten werden.Vorbereitung auf die ExternenprüfungWer in der heutigen Arbeitswelt eine langfristige Perspektive sucht, braucht als Grundvoraussetzung einen Berufsabschluss. Dieser ist nicht nur für das berufliches Fortkommen wichtig auch das Arbeitslosigkeitsrisiko nimmt mit höherer Qualifikation ab und die Verdienstmöglichkeiten erhöhen sich deutlich.Die Externenprüfung bietet Berufspraktikern die Chance, auch ohne reguläre Ausbildung den qualifizierten Berufsabschluss nachzuholen. Im Vorbereitungskurs werden fachtheoretische Inhalte des Berufsbildes gelehrt und die Teilnehmenden gezielt für die IHK-, HK- oder HWK-Abschlussprüfung vorbereitet. Die Kurse finden als Vollzeitkurs (Dauer ca. 6 Monate) statt oder sind berufsbegleitend als Blockunterricht individuell planbar. Ihr Kontakt in Wilhelmshaven:bfw Unternehmen für Bildung.Mühlenweg 326384 WilhelmshavenTelefon: 04421 998060-2E-Mail: wilhelmshaven@bfw.dewww.bfw.de/wilhelmshaven
Freuen Sie sich auf eine umfassende
Vorbereitung auf die Externenprüfung zum/zur Kraftfahrzeug-Mechatroniker/-in (HWK) im
bfw Wilhelmshaven.Warum die Externenprüfung ablegen? - Sie haben bereits einige Jahre Berufserfahrung, aber keinen formalen Abschluss in Ihrem Arbeitsbereich und ärgern sich darüber, dass Sie ohne diesen nicht weiterkommen?
- Dann denken Sie doch mal über eine Externenprüfung zum/zur Kraftfahrzeug-Mechatroniker/-in (HWK) nach.
Externenprüfung Möglichkeit für Erwachsene - Mit der Externenprüfung können Sie auch ohne reguläre Ausbildung den qualifizierten Berufsabschluss zum/zur Kraftfahrzeug-Mechatroniker/-in (HWK) erwerben.
- Der qualifizierte Berufsabschluss ist nicht nur für Ihr berufliches Fortkommen wichtig auch das Arbeitslosigkeitsrisiko nimmt mit einer höheren Qualifikation deutlich ab.
Ein echter Hybrid der/die Kfz-Mechatroniker/-inWas früher der Automechaniker war, ist heute der Kfz-Mechatroniker bzw. die Kfz-Mechatronikerin. Genau genommen handelt es sich dabei um eine Kombination aus den Berufen Kfz-Mechaniker /-in, Kfz-Elektriker /-in und Automobilmechaniker /-in.
Vom reinen Schrauben hat sich der Beruf schon lange entfernt heutzutage ist IT-Technik die Grundlage aller Tätigkeiten in diesem Bereich. Denn der Anteil an IT-Hard- und Software in Kraftfahrzeugen nimmt immer weiter zu, wodurch Sie als Kfz-Machatroniker/-in am Arbeitsmarkt auch langfristig sehr gefragt sind.
Kraftfahrzeug-Mechatroniker/-innen
- führen Wartungs- und Servicearbeiten zum Funktions- und Werterhalt des Fahrzeugs durch.
- tauschen Bauteile und Baugruppen nach den Vorgaben der Fahrzeughersteller.
- ermitteln und beseitigen Störungen an elektrischen, hydraulischen und pneumatischen Systemen
- planen Arbeitsabläufe, rüsten Fahrzeuge um und nach.
- beurteilen die Arbeitsergebnisse und überprüfen, ob Herstellervorgaben eingehalten werden.
- führen Inspektionsarbeiten durch, ermitteln Zusatzarbeiten und klären den Kunden auf und führen Bedienungseinweisungen durch.
- arbeiten mit modernsten Diagnosegeräten.
- erweitern Fahrzeuge um Infotainmentsysteme.
- ermitteln Fehler in Datenbussystemen.
- prüfen und Instandsetzen von Hochvoltsystemen und Hybridfahrzeugen.
Ablauf des KursesWir bieten Ihnen in unserem Vorbereitungskurs auf die Externenprüfung vor der Handwerkskammer die Möglichkeit, einen Abschluss als Kraftfahrzeug-Mechatroniker/-in zu erlangen.
- Vermittlung von Grundlagenwissen
- Prüfungsvorbereitung auf die Theorieprüfung
- Vorbereitung auf die Praxisprüfung
- Die Unterrichtsinhalte orientieren sich am Ausbildungsrahmenplänen.
Arbeitgeberförderung - Arbeitgeber können für die berufliche Förderung ihrer Arbeitnehmer/-innen eine Unterstützung im Programm WeGebAU erhalten.
- Für geringqualifizierte Beschäftigte werden die notwendigen Lehrgangskosten in voller Höhe erstattet.
- Bei sonstigen Beschäftigten ist eine anteilige Erstattung von bis zu 75% möglich.
- Der Arbeitsentgeltzuschuss kann bis zur Höhe der weiterbildungsbedingt ausgefallenen Arbeitszeit erbracht werden.
Weitere Informationen - Dauer: in Vollzeit 6 Monate oder berufsbegleitend als Blockunterricht individuell planbar
- Sprachniveau: Die Umschulung hat ein sprachlich sehr hohes Niveau und erfordert sehr gute Deutschkenntnisse in Sprache und Schrift. Sollte Deutsch nicht Ihre Muttersprache sein, bieten wir Ihnen vorab ein kostenloses Beratungsgespräch an. Nach einem kurzen Eingangstest können Sie sich und Ihre Erfolgschancen realistisch einschätzen.
Haben wir Ihr Interesse für eine Vorbereitung auf die Externenprüfung zum/zur Kraftfahrzeug-Mechatroniker/-in (HWK) geweckt? Dann freuen wir uns, Sie im bfw Wilhelmshaven begrüßen zu dürfen.
Veranstaltungs-Code | FB24-418217-42497157 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
- Sie müssen mind. das Anderthalbfache der vorgeschriebenen Ausbildungszeit in dem Beruf, in dem Sie die Prüfung ablegen wollen, tätig gewesen sein.
- Sie müssen dort Tätigkeiten verrichtet haben, die normalerweise von einer Fachkraft ausgeübt werden.
Bildungsziel der Schulung:
Staatlich anerkannt / Kammerprüfung
Preis: Preis auf Anfrage
Für Sie ist die Teilnahme in der Regel kostenfrei. Die Förderung mit einem Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung oder BFD) ist möglich. Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Dieser Kurs ist unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig (z.B. AVGS oder Bildungsgutschein.
Veranstaltungsort:
26135 Oldenburg
weitere Orte/Termine
Weitere Informationen zum KursKostenlos Info anfordern