Konstruktionsmechaniker/-in, Fachrichtung Stahl- und Metallbau
Konstruktionsmechaniker/-innen fertigen Metallbaukonstruktionenaller Art an wie z. B. Aufzüge, Kräne, Brücken, Fahrzeugaufbauten oder Schiffe. Die Einzelteile dieser Konstruktionen stellen sie anhand technischer Zeichnungen und Stücklisten im Betrieb her. Dabei werden zur Fertigung verschiedene Maschinen eingesetzt. Zu ihren Aufgabengebieten gehören ebenfalls die Wartung und Instandhaltung.Konstruktionsmechaniker/-innen arbeiten hauptsächlich in Unternehmen des Metall- , Maschinen- oder Apparatebaus sowie im Fahrzeugbaugewerbe.Ihr/e Ansprechpartner/innen in Wetzlar:bfw Unternehmen für Bildung.Schlesierstraße 235583 WetzlarTelefon: 06441 / 93196534E-Mail: wetzlar@bfw.dewww.bfw.de/wetzlar-garbenheim
Spannende Arbeit - Vielfälltige EinsatzmöglichkeitenAls Konstruktionsmechaniker/-in fertigen Sie Metallbaukonstruktionen aller Art z.B. Aufzüge, Kräne, Brücken. Eine abweschlungsreiche und spannende Tätigkeit, die gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten bietet.
Schnell zum BerufsabschlussDie Umschulug zum/zur Konstruktionsmechaniker beim bfw Wetzlar dauert nur 24 Monate. Nach der bestandenen Abschlussprüfung vor der IHK Lahn-Dill erhalten Sie einen Facharbeiterbrief der IHK.
Das erwartet Sie bei der UmschulungSie lernen bei uns die Grundfertigkeiten, die für die Tätigkeit als Konstruktionsmechanikers ausschlaggebend sind. Dabei wechseln sich theoretischer Unterricht und praktisches Üben ab. Außerdem beinhaltet unsere Umschulung auch
digitale Lerninhalte z.B. digitale Produktionssteuerung oder IT-Sicherheit. Unsere fachkundigen Ausbilder haben jahrelang in Industriebetrieben gerarbeitet und kennen die Aufgaben eines Konstruktionsmechanikers bis ins kleinste Detail. Unsere
interne regelmäßige
Prüfungsübungen bereiten Sie bestens auf die IHK-Prüfung vor.
Praktisches Übenbfw-WerkstattPlanen, schweißen, bohren, schneiden und montieren - diese Fertigkeiten muss ein Konstruktionsmechaniker sicher beherrschen. Deswegen ist es wichtig, die einzelnen Handgriffe während der Umschulung umfassend zu üben. In unserer gut ausgestatteten Werkstatt können Sie an modernen, gängigen Maschinen Ihre Grundfertigkeiten erlernen und ausbauen.
BetriebspraktikumNeben dem praktischen Arbeiten in der bfw-Werkstatt, verbringen Sie
3 Monate in einem Industriebetrieb. Dort können Sie die neu erworbenen Kenntnisse unter echten Bedinungen einsetzen und den Arbeitsalltag eines Konstruktionsmechanikers erleben.
Theorie-UnterrichtDie theoretischen Grundlagen für die Arbeit als Konstruktionsmechaniker/-in lernen Sie sowohl in der Berufsschule als auch bei uns. Die Umschulungsinhalte richten sich nach den Vorgaben des Rahmenlehrplanes der IHK.
Die Unterrichtsfächer sind unter anderem: - Metallverarbeitung
- Elektrotechnik
- Schweißtechnik
- Steuerungstechnik
Digitaler Lerninhalt (nach iBBP5) - Datenschutz und IT-Sicherheit
- Digitale Produktionssteuerung
- Digitale technische Dokumentation
- Digitales Wissensmanagement
- Teamwork 4.0
Detaillierte Informationen zu den neuen digitalen Ausbildungsinhalten finden Sie hier.
Veranstaltungs-Code | FB24-455634-48277484 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
- Hauptschulabschluss
- technisches Verständnis
- handwerkliches Geschick
- deutsche Sprachkenntnisse
Bildungsziel der Schulung:
Staatlich anerkannt / Kammerprüfung
Preis: Preis auf Anfrage
Für Sie ist unsere Umschulung in der Regel kostenfrei. Eine Förderung über einen Bildungsgutschein ist möglich. Sprechen Sie uns oder Ihren zuständigen Berater der Arbeitsagentur hierzu an. Weitere Informationen zur Fördermöglichkeiten
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Dieser Kurs ist unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig (z.B. AVGS oder Bildungsgutschein.
Veranstaltungsort:
35583 Wetzlar
weitere Orte/Termine
Weitere Informationen zum KursKostenlos Info anfordern