Kinder-, Jugend- und Entwicklungspsychologie – Grundlagen
Das Seminar bietet eine Einführung in die Kinder-, Jugend- und Entwicklungspsychologie und umfasst folgende Inhalte:
Pränatale Psychologie
- Pränatale Entwicklung und Geburt, pränatales Wachstum, Einflüsse des pränatalen Erlebens auf die Entwicklung
- Auswirkungen der psychischen Verfassung der Mutter, pränatales Erleben
Kinder- und Jugendpsychologie als Entwicklungspsychologie
- Die wichtigen Entwicklungsschritte
- Einflussfaktoren
- Bindungstheorien und der Einfluss einer sicheren/unsicheren Bindung für die weitere Entwicklung; Bindungsstörungen
Psychologie des Kleinkindes
- Die sensomotorische Entwicklung des Kleinkindes
- Soziale Kontakte, Spiel und Sprache
Psychologie der Kindheit
- Die Spielentwicklung des Kindes
- Leistungsentwicklung und Lernen
Psychologie des Jugendalters
- Jugendalter als Reifungskrise
- Identitätsfindung, Geschlechtsrollenidentität
- Die Bedeutung der Peer-group
Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Genetische und angeborene Ursachen
- Erlebnis- und konfliktbedingte Ursachen
- Verhaltens-, Lern- und Teilleistungsstörungen
- Aufmerksamkeits-Defizit- und Hyperaktivitäts-Syndrom ADHS
- Störungen des Sozialverhaltens
- Ticstörungen, Enuresis, Enkopresis usw.
Das Erwachsenenalter
- Generativität nach Erikson
- Gerontologie, Tod und Sterben
Der Kurs bietet Grundlagenwissen sowohl für die HP-Prüfung, die HP-PSY-Prüfung als auch für die berufliche Praxis. Er ist Teil der laufenden Ausbildung zum HP für Psychotherapie und kann separat gebucht werden.
Veranstaltungs-Code | FB24-438496-62398536 |
Kursstart | Kursdurchführung bereits bestätigt |
Veranstaltungsort:
94032 Passau
weitere Orte/Termine
Starttermin: 27.01.2026
Di 27.01.2026 19:00-21:30, Di 03.02.2026 19:00-21:30, Di 24.02.2026 19:00-21:30, Di 03.03.2026 19:00-21:30, Di 10.03.2026 19:00-21:30 und 1 weitere Termine
Kostenlos Info anfordern