KI für Technologieanwendungen

KI ist in aller Munde - nur wie kann ich im eigenen Industrie-Unternehmen einen Nutzen generieren? Auch in Technik, Produktion und Entwicklung kann KI viel Unterstützung und Nutzen bieten, wenn sie richtig vorbereitet und implementiert wird. In diesem Kurs werden die Grundlagen von KI an praxisnahen Anwendungsbeispielen vermittelt. Es werden die Zusammenhänge sowie die Chancen und Risiken erklärt, immer mit dem direkten Bezug zur industriellen Anwendung. Sie bekommen Strategien und Vorgehensweisen an die Hand, um KI-Anwendungen im eigenen Unternehmen zu identifizieren und zu implementieren sowie die Wirtschaftlichkeit einzuschätzen. Dafür können Teilnehmende individuelle Beispiele einbringen, die im Zuge des Kurses gemeinsam ausgearbeitet werden, um die tatsächliche Umsetzung zu ermöglichen. Überblick über Funktionsweise und Idee hinter KI Verständnis von Voraussetzung & Nutzen von KI Chancen & Risiken von KI Nutzen von KI im industriellen Umfeld anhand von Beispielen erarbeiten und verstehen Entscheidungskriterien und Beurteilungshilfen Schrittweises Vorgehen für den erfolgreichen Transfer in den eigenen Berufsalltag
Montag, 5. und Dienstag, 6. Mai 20259.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 UhrLernen und Intelligenz: Vergleich von Mensch & KIWie zeichnet sich Intelligenz aus?Wie lernt der Mensch, wie lernt KI? Vergleiche, Vorteile, Nachteile Wie funktioniert KI? Grundlagen, Begriffe & DatenWelche Arten von KI gibt es? Von Machine Learning bis generative KIWas ist sonst noch wichtig – aktuelle Begriffe & Definitionen Welche Daten gibt es und welchen Einfluss haben Daten? Geschichte und mögliche AnwendungenSeit wann gibt es „künstliche Intelligenz“? Was sind mögliche Anwendungen? Wie kann ich Anwendungen identifizieren? Erarbeitung eines Anwendungsbeispiels Anwendung des Wissens auf ein Anwendungsbeispiel Verständnis der individuellen Einflussfaktoren Verständnis von ZusammenhängenWirtschaftlichkeitArten von WirtschaftlichkeitBerechnung von Wirtschaftlichkeit Verständnis einzelner Faktoren Chancen, Risiken & Gründe des ScheiternsWelche Chancen und Risiken gibt es bei KI-Projekten? Wie kann man dies bestmöglich nutzen? Welche Gründe gibt es für das Scheitern von KI-Projekten? Schritte zur Übertragung – mit eigenen Beispielen8 Schritte für die Übertragung in den eigenen Berufsalltag Erarbeitung von individuellen Beispielen der TeilnehmendenÜbertragung des vermittelten Wissens auf das eigene Beispiel Präsentation & Diskussion eigener Beispiele Verständnis der eigenen Situation und beeinflussbarer FaktorenBewusstsein für KI und die Notwendigkeiten in der Umsetzung Hilfestellung für die langfristige Übertragung in den Berufsalltag
Veranstaltungs-Code | FB24-519074-60422412 |