Kaufmännische Übungsfirma
- In der Praxis für Praxis lernen -
Die Übungsfirma ist ein Lernort für die Aus- und Weiterbildung, in der berufspraktische Kenntnisse und Fertigkeiten unter intensiver Anleitung von erfahrenen Ausbildern/-innen handlungsorientiert vermittelt, erweitert und vertieft werden.
Die Übungsfirmenteilnehmer/-innen übernehmen die Aufgaben der Mitarbeiter/-innen und lernen so alle Funktionen eines kaufmännischen Betriebes praxisnah kennen.
Übungsfirmen handeln mit Waren oder bieten Dienstleistungen an. Sie erhalten Anfragen, Aufträge, Bestellungen aus anderen Übungsfirmen, arbeiten also in einem Übungsfirmenmarkt zusammen. Dabei wird der gesamte Schriftverkehr (Warenbegleitpapiere, Angebote, Lieferscheine, Rechnungen, usw.) zwischen den Übungsfimen ausgetauscht. Selbstverständlich werden die Dienstleistungen und Waren auch bezahlt, d. h. Güter- und Geldkreisläufe sind aus kaufmännischer Sicht vollständig. So ist es möglich, der Praxis entsprechend zu arbeiten und mit den Geschäftspartnern die gesamte Palette der Geschäftsvorfälle praxisgerecht zu bearbeiten.
In den Übungsfirmen der DAA sind alle kaufmännischen Abteilungen einer Unternehmens abgebildet:
- Einkauf
- Verkauf
- Rechnungswesen
- Personal
- Verwaltung
Dabei werden die Programme MS-Office, Lexware und bei Bedaf auch DATEV intensiv eingeübt.
Die Teilnehmer/-innen der Übungsfirma erhalten je nach Anforderung Schulungen in kaufmännischem Basiswissen, EDV, Schriftverkehr, Rechnungswesen, Bewerbungsstrategien, etc.
In einem 1-monatigen Praktikum in einem externen Unternehmen können die Teilnehmer/ -innen Gelerntes in der Praxis anwenden sowie potenzielle Arbeitgeber von sich überzeugen und Kontakte in den Arbeitsmarkt aknüpfen. Das Praktikum ist damit ein entscheidendes Instrument der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. Die DAA Übungsfirmen erfüllen höchste Ansprüche in der Qualität der Weiterbildung.
Veranstaltungs-Code | FB24-418367-51454651 |
Dieser Kurs ist förderfähig:
Die Deutsche Angestellten-Akademie ist nach der Akkreditierungs- und Zahlungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zertifiziert und zugelassen für die Durchführung von Maßnahmen der Förderung beruflicher Weiterbildung. Eine Förderung über die Agentur für Arb
Veranstaltungsort:
76829 Landau in der Pfalz
weitere Orte/Termine
Starttermin: Termin auf Anfrage
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Kostenlos Info anfordern