Handwerk & Bauhandwerk
Das Kursangebot
"Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte"
Wird aktuell leider nicht vom Veranstalter über FB24 angeboten.
Der Veranstalter war VDE Academy.

Hier finden Sie alle Kurse von VDE Academy.
Um dennoch den richtigen Kurs zu finden, nutzen Sie unseren Such-Assistent.
Der Kurs hatte folgenden Inhalt:
Geforderte Unterweisung für das sichere Arbeiten an elektrischen Anlagen und Maschinen
Das Seminar wendet sich an Unternehmen, die Elektrofachkräfte beschäftigen. Diese Berufsgruppe erfüllt im Unternehmen vielfältige Aufgaben. Diese Aufgaben sind meist gefahrengeneigte Tätigkeiten, bei der die Möglichkeit einer elektrischen Gefährdung besteht. Von dieser elektrischen Gefährdung (elektrische Körperdurchströmung bzw. Lichtbogenauswirkungen) sind alle Elektrofachkräfte betroffen, die ständig oder gelegentlich Arbeiten an elektrischen Anlagen und Maschinen durchführen, auch im Prüffeld oder im Labor. Der Unternehmer muss dafür Sorge tragen, dass Elektrofachkräften die Gefahr des elektrischen Stroms und typische Verhaltensmuster im Umgang mit elektrischen Anlagen und Maschinen in Erinnerung gebracht werden. Das Seminar soll den Arbeitgeber bei seinen wiederholenden Unterweisungspflichten unterstützen und entlasten
Einleitung
Über das Postleitzahlen-Feld können Sie die Ergebnisse regional einschränken.
Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Suche. Bitte füllen Sie dazu das Formular in unserem Such-Assistenten aus und ergänzen Sie dazu noch den Textvorschlag!
"Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte"
Wird aktuell leider nicht vom Veranstalter über FB24 angeboten.
Der Veranstalter war VDE Academy.

Hier finden Sie alle Kurse von VDE Academy.
Um dennoch den richtigen Kurs zu finden, nutzen Sie unseren Such-Assistent.
Der Kurs hatte folgenden Inhalt:
Geforderte Unterweisung für das sichere Arbeiten an elektrischen Anlagen und Maschinen
Das Seminar wendet sich an Unternehmen, die Elektrofachkräfte beschäftigen. Diese Berufsgruppe erfüllt im Unternehmen vielfältige Aufgaben. Diese Aufgaben sind meist gefahrengeneigte Tätigkeiten, bei der die Möglichkeit einer elektrischen Gefährdung besteht. Von dieser elektrischen Gefährdung (elektrische Körperdurchströmung bzw. Lichtbogenauswirkungen) sind alle Elektrofachkräfte betroffen, die ständig oder gelegentlich Arbeiten an elektrischen Anlagen und Maschinen durchführen, auch im Prüffeld oder im Labor. Der Unternehmer muss dafür Sorge tragen, dass Elektrofachkräften die Gefahr des elektrischen Stroms und typische Verhaltensmuster im Umgang mit elektrischen Anlagen und Maschinen in Erinnerung gebracht werden. Das Seminar soll den Arbeitgeber bei seinen wiederholenden Unterweisungspflichten unterstützen und entlasten
Einleitung
- Grundsätze
- Besonderheiten
- Wirkungen des elektrischen Stroms und Störlichtbögen
- Unfallbeispiele
- Gefahrenabwehr
- Rechtliche Notwendigkeiten
- Beschäftigte für das Arbeiten an elektrischen Anlagen und Maschinen
- Der Anlagenbetreiber
- Umgang mit elektrischen Anlagen
- DGUV Vorschrift 1 (Auswahl) + 3
- Anschluss- und Verbindungstechnik
- Schutz durch Schutzarten
- Feste und ortsveränderliche Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
- Anwendungsbereich
- Bewertung von TN-C- und TN-S-Systemen
- Schutzmaßnahmen - Schutz gegen den elektrischen Schlag
- Arbeitsmittel, Mess- und Prüftechnik, Schilder
- Prüfen - eine übersicht
- Prüfung von elektrischen Anlagen und n Maschinen
- Prüfen elektrischer Anlagen im Bestand
- Grundsätze, Anforderungen
- Herstellen und Sicherstellen des spannungsfreien Zustandes
- Das Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile
So finden Sie dennoch den richtigen Kurs:
Nutzen Sie die Freitextsuche oder klicken Sie oben auf die passende Branche.Über das Postleitzahlen-Feld können Sie die Ergebnisse regional einschränken.
Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Suche. Bitte füllen Sie dazu das Formular in unserem Such-Assistenten aus und ergänzen Sie dazu noch den Textvorschlag!
Immer top informiert!
Möchten Sie regelmäßig die aktuellsten Informationen zu Ihren Bildungsthemen?