Seminare für jede Branche
Das Kursangebot
"Jahrestagung Lagersicherheit 2021 - Fachtagung, Dauer 1 Tag"
Wird aktuell leider nicht vom Veranstalter über FB24 angeboten.
Der Veranstalter war FORUM VERLAG HERKERT GmbH
Kurse und Weiterbildungen der AKADEMIE HERKERT.
Hier finden Sie alle Kurse von FORUM VERLAG HERKERT GmbH
Kurse und Weiterbildungen der AKADEMIE HERKERT.
Um dennoch den richtigen Kurs zu finden, nutzen Sie unseren Such-Assistent.
Der Kurs hatte folgenden Inhalt:
Praxiswissen, Vorschriften und Trends für das sichere Lager
Für die sichere Gestaltung des Lagers stellen die aktuellen Normen, technischen Regeln und Verordnungen hohe Anforderungen an Lagerverantwortliche. Dazu gehören u. a. die ständigen Änderungen in der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) oder Neuerungen in den TRGS, wie der TRGS 400 Gefährdungsbeurteilungen für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen im Lager. Doch wie können alle Vorschriften im Lager stets rechtssicher eingehalten werden? Welche Schutzmaßnahmen sind für eine erfolgreiche Unfallprävention sowie eine verbesserte Lagersicherheit erforderlich? Wie werden Regalsysteme korrekt kontrolliert und geprüft um Gefahrenquellen im Lager zu minimieren?
Unsere Experten zeigen auf der Jahrestagung Lagersicherheit aus der Praxis für die Praxis, wie die aktuellen Sicherheitsbestimmungen und Rechtsvorschriften im Lager sicher erfüllt werden. Es erwarten die Teilnehmer praxisnahe Vorträge und spannende Diskussionen zu Ladungssicherung, Regalsicherheit, Einsatz von Flurförderzeugen, Anforderungen an Ladestationen sowie zur praktischen Herangehensweise an die Informationsbeschaffung für Gefahrstoffe. Zudem lädt die Tagung zum Erfahrungsaustausch mit anderen Lagerverantwortlichen ein und gibt wichtige Impulse für den Betriebsalltag.
Ziele & Nutzen
Weiterbildungsinhalte
Weiterbildungsinhalte
Online-Jahrestagung am 10.11.2021
ab 08:45 Uhr Einlass der Teilnehmer und Technikcheck 09:00 Uhr Begrüßung durch die Moderatorin Daniela Hoff 09:15 Uhr Aktuelle Neuerungen in Recht und Praxis – ein Überblick
Dipl.-Ing. Burkhard Norbey
Dipl.-Ing. Burkhard Norbey
Tobias Authmann, DENIOS
Markus Kaumanns, A-SAFE GmbH
Dipl.-Kfm. Carsten Rump
Zusatzvortrag am 16.11.2021
10:30 Uhr Sichere Lagerung von Lithium-Ionen Batterien
Thomas Matheis, Düperthal Sicherheitstech
*Änderungen der Programmstruktur oder Programminhalten aus wichtigen Gründen vorbehalten.
Teilnehmerkreis
Lagerleiter und -mitarbeiter, Verantwortliche Personen im Lager, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Mitarbeiter aus den Bereichen Lagerverwaltung, Logistik, Wartung, Instandhaltung
Über das Postleitzahlen-Feld können Sie die Ergebnisse regional einschränken.
Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Suche. Bitte füllen Sie dazu das Formular in unserem Such-Assistenten aus und ergänzen Sie dazu noch den Textvorschlag!
"Jahrestagung Lagersicherheit 2021 - Fachtagung, Dauer 1 Tag"
Wird aktuell leider nicht vom Veranstalter über FB24 angeboten.
Der Veranstalter war FORUM VERLAG HERKERT GmbH
Kurse und Weiterbildungen der AKADEMIE HERKERT.
Hier finden Sie alle Kurse von FORUM VERLAG HERKERT GmbH
Kurse und Weiterbildungen der AKADEMIE HERKERT.
Um dennoch den richtigen Kurs zu finden, nutzen Sie unseren Such-Assistent.
Der Kurs hatte folgenden Inhalt:
Praxiswissen, Vorschriften und Trends für das sichere Lager
Für die sichere Gestaltung des Lagers stellen die aktuellen Normen, technischen Regeln und Verordnungen hohe Anforderungen an Lagerverantwortliche. Dazu gehören u. a. die ständigen Änderungen in der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) oder Neuerungen in den TRGS, wie der TRGS 400 Gefährdungsbeurteilungen für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen im Lager. Doch wie können alle Vorschriften im Lager stets rechtssicher eingehalten werden? Welche Schutzmaßnahmen sind für eine erfolgreiche Unfallprävention sowie eine verbesserte Lagersicherheit erforderlich? Wie werden Regalsysteme korrekt kontrolliert und geprüft um Gefahrenquellen im Lager zu minimieren?
Unsere Experten zeigen auf der Jahrestagung Lagersicherheit aus der Praxis für die Praxis, wie die aktuellen Sicherheitsbestimmungen und Rechtsvorschriften im Lager sicher erfüllt werden. Es erwarten die Teilnehmer praxisnahe Vorträge und spannende Diskussionen zu Ladungssicherung, Regalsicherheit, Einsatz von Flurförderzeugen, Anforderungen an Ladestationen sowie zur praktischen Herangehensweise an die Informationsbeschaffung für Gefahrstoffe. Zudem lädt die Tagung zum Erfahrungsaustausch mit anderen Lagerverantwortlichen ein und gibt wichtige Impulse für den Betriebsalltag.
Ziele & Nutzen
- An nur einem Tag erhalten die Teilnehmer einen kompakten Überblick zu gesetzlichen Vorschriften und aktuellen Neuerungen für die sichere Lagernutzung.
- Hochkarätige und erfahrene Referenten aus Berufsgenossenschaft und Beratung bereiten die Auswirkungen neuer Regelungen auf die Sicherheitsbestimmungen im Lager verständlich auf.
- In Diskussionen zwischen Experten und Tagungsbesuchern ergeben sich praktische Lösungen für den Lagerbetrieb.
- Der Blick über den Tellerrand liefert den Teilnehmern praxisnahe Impulse und Ideen für die Umsetzung in der täglichen Arbeit.
Weiterbildungsinhalte
Weiterbildungsinhalte
Online-Jahrestagung am 10.11.2021
ab 08:45 Uhr Einlass der Teilnehmer und Technikcheck 09:00 Uhr Begrüßung durch die Moderatorin Daniela Hoff 09:15 Uhr Aktuelle Neuerungen in Recht und Praxis – ein Überblick
Dipl.-Ing. Burkhard Norbey
- Neuerungen im Verordnungs-, Vorschriften- und Regelwerk, z.B. AMR, TRBS, DGUV-Informationen, wie z.B. DGUV Information 208-031, DGUV Information 208-019 usw.
- Neue Vorgaben für den Umgang mit Lastkraftwagen im Lagerbereich.
- Neue Fachinformationen zur Lagerung von Materialien, u.a. auch Lithium-Ionen-Akkus…
- Ausblick, was kommt in nächster Zeit
Dipl.-Ing. Burkhard Norbey
- Unfallschwerpunkte im Lagerbereich
- Neue Vorgaben für Arbeitsmittel im Lagerbereich, wie z.B.
- Neue Vorgaben für den Einsatz von Arbeitsbühnen am Flurförderzeug
- Neue Vorgaben für den Sicherer Umgang mit fahrbaren Hubarbeitsbühnen
Tobias Authmann, DENIOS
- Aufbau Funktion Li-Ionen Batterien und Unterschied zu konventionellen Akkus
- besondere Risiken, Schadensfälle und Brandbekämpfung
- sicherer gesetzeskonformer Umgang - Handhabung, Transport, Ladung und Lagerung
Markus Kaumanns, A-SAFE GmbH
- Warum PAS 13?
- Anwendungsbereiche
- Prüfung und Zertifizierung
Dipl.-Kfm. Carsten Rump
- Verschiedene Formen der Lagerung - ein Überblick
- Prüfung von Regalen: Was muss geprüft werden?
- Einblick in Prüfungsschwerpunkte
- Häufige Fehler und Mängel kennen und erkennen
Zusatzvortrag am 16.11.2021
10:30 Uhr Sichere Lagerung von Lithium-Ionen Batterien
Thomas Matheis, Düperthal Sicherheitstech
- Brand- und Explosionsgefahr durch Lithium-Ionen Batterien
- Gesetzliche Anforderungen und Vorschriften
- Lösungen Stand und Technik
*Änderungen der Programmstruktur oder Programminhalten aus wichtigen Gründen vorbehalten.
Teilnehmerkreis
Lagerleiter und -mitarbeiter, Verantwortliche Personen im Lager, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Mitarbeiter aus den Bereichen Lagerverwaltung, Logistik, Wartung, Instandhaltung
So finden Sie dennoch den richtigen Kurs:
Nutzen Sie die Freitextsuche oder klicken Sie oben auf die passende Branche.Über das Postleitzahlen-Feld können Sie die Ergebnisse regional einschränken.
Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Suche. Bitte füllen Sie dazu das Formular in unserem Such-Assistenten aus und ergänzen Sie dazu noch den Textvorschlag!
Immer top informiert!
Möchten Sie regelmäßig die aktuellsten Informationen zu Ihren Bildungsthemen?