IT-Sicherheit für berufliche Anwender: Digitale Kompetenzen und Schutzmaßnahmen
In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Datensicherheit aus verschiedenen Blickwinkeln. Sie beschäftigen sich mit Konzepten zum persönlichen Schutz vertraulicher Informationen und lernen wirksame Methoden kennen, um Ihre privaten Daten vor unbefugtem Zugriff zu bewahren und Ihre Online-Konten abzusichern.
Darüber hinaus vertiefen Sie Ihr Verständnis für IT-Sicherheit auf technischer Ebene, einschließlich Netzwerksicherheit und Verschlüsselungsverfahren. Sie erfahren, wie Computersysteme und Netzwerke vor Angriffen und Schadsoftware geschützt werden können, insbesondere beim Umgang mit sensiblen Kundendaten. Praxisnahe Methoden wie Firewalls, VPNs und Verschlüsselungsprotokolle werden vorgestellt, um vertrauliche Informationen jederzeit zu schützen und Datenverluste zu vermeiden.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem professionellen Datensicherheitsmanagement in Unternehmen. Sie lernen den sicheren Umgang mit Datenträgern beim Ausmustern von Geräten und wie Sie gelöschte Daten fachgerecht entfernen, bevor Festplatten oder andere Datenträger entsorgt werden, um zu verhindern, dass sensible Kundendaten in die falschen Hände geraten.
Mit diesem fundierten Wissen und den konkreten Fähigkeiten können Sie Cyberrisiken frühzeitig erkennen und Ihre IT-Systeme präventiv absichern.
Cyber-Kriminalität und Malware- Daten, Sicherheit, Copyright und Computerkriminalität
- Adaptive Lerneinheit: Einführung in IT-Sicherheit
- Social Engineering und Malware
- Adaptive Lerneinheit: Schadsoftware und Antivirenschutz
Sicherheit im Netz- Netzwerksicherheit, Verschlüsselung und Datensicherheit
- Adaptive Lerneinheit: Netzwerksicherheit
- Sichere Arbeit und Kommunikation im Internet
Veranstaltungs-Code | FB24-530377-62298047 |
berufsbegleitend | Ja |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Sie benötigen keine speziellen fachlichen Voraussetzungen.
Veranstaltungsort:
21614 Buxtehude
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern