Interkulturelle Begegnungen in der Praxisanleitung
Interkulturelle Begegnungen in der Pflege
Die Pflegebedürftigen und Mitarbeitende in der Pflege werden zunehmend mehrkulturell. Diesen Menschen kultursensibel begegnen zu können ist eine der großen Herausforderungen des 3. Millenniums. Es entsteht spezifischer Bedarf für Pflegebedürftige und Mitarbeitende mit Migrationshintergrund.
Lernen Sie das Konzept zur kultursensiblen Pflege kennen und machen Sie sich mit der Situation von Mitarbeitenden mit Migrationshintergrund vertraut. Es werden Kenntnisse zur kultursensiblen Pflegeprozessgestaltung vermittelt und Sie können Ihre sozial-kommunikativen und methodischen Kompetenzen erweitern. Sie lernen die Bedeutung der interkulturellen Kommunikation kennen und Sie erweitern Ihre Handlungskompetenz.
Dadurch schärfen Sie Ihr Bewusstsein für die eigenen kulturellen Wurzeln und die kulturellen Unterschiede. Sie werden für kulturelle Besonderheiten sensibilisiert, und anhand konkreter Praxisbeispiele lernen Sie, wie unbekannte Verhaltensweisen auf kulturelle Orientierungen zurückgeführt werden können.
Inhalte:
- Kultur und interkulturelle Kompetenz
- Dimensionen kultursensibler Pflege in der Praxis
- Leben im Alter mit individuellen Werten und kulturellen Prägungen
- Herausforderung Demenz und Migration
- Beispiele kultursensibler Anforderungen in der Pflege und Anleitung
- Chancen interkultureller Kommunikation
- Interkulturelle Pflegeprozessgestaltung
- Situationen in der Anleitung
Referent: Alexander Decker-Weimer, Gesundheits– und Sozialmanagement BoA, Pflegefachmann
Veranstaltungs-Code | FB24-483604-60818462 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Praxisanleiter*innen sowie Pflegefachkräfte
Veranstaltungsort:
70176 Stuttgart
weitere Orte/Termine
Starttermin: 09.10.2025
09.00 bis 16.15 Uhr
Kostenlos Info anfordern