Integrierte Managementsysteme - IMS ISO 9001:2015, ISO 14001:2015, ISO 50001:2018 und ISO 45001:2023

- Vorteile integrierter Managementsysteme
- Kontext der Organisation? Interessierte Parteien?
- Klare Festlegung der Verantwortlichkeiten = verbesserte Kommunikation
- Gemeinsame Zielvereinbarungen ".policy deployment".
- Auditaufwand durch Kombiaudits deutlich reduzieren
- Geringerer Aufwand bei der Erstellung der erforderlichen dokumentierten Informationen
- Kostenersparnis bei Kombiaudits
- Bessere Einbindung der Führungskräfte durch einen kooperativen, ganzheitlichen Managementansatz -->. Höhere Akzeptanz bei allen Beteiligten
- Implementierung eines IMS: Vorgehensweise
- Workshop: Erweiterung eines QM-Systems um die Forderungen der ISO 14001
- Analyse der Systemdokumentation
- IM-Systemverantwortlicher - Pflicht oder Kür?
- Einbinden aller Beteiligten: Von der GF bis zum Worker
- Finanzieller und zeitlicher Vorteil: IMS versus Einzelzertifikate
- Die Schnittmengen der Normenforderungen
- Workshop: Erarbeiten der wesentlichen Forderungen aus den Standards 9001, 14001, 45001 und 50001
- Vergleich der Inhalte der ISO 45001:2018 und der ISO 45001:2023
- Definieren von IMS-Kennzahlen
- Standardspezifische Kennzahlen, ein- und mehrdimensionale Kennzahlen
- Basics zum Auditieren von IMS
- Das Managementreview eines IMS
Veranstaltungs-Code | FB24-298699-55647034 |
Bildungsziel der Schulung:
Wir geben Ihnen mit diesem Seminar Werkzeuge und Methoden an die Hand, ein IMS aufzubauen sowie Ihr bestehendes Managementsystem zu optimieren und an die Unternehmensstrategie anzupassen. IMS nutzen die Synergien verschiedenster Standards, wie z.B. ISO 90
Veranstaltungsort:
90449 Nürnberg
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern