Integration von Frauen mit Migrationshintergrund
Migra
Mit diesem Projekt möchten wir drittstaatangehörige Frauen, die bisher isoliert oder von Isolations bedroht in Singen, Engen und den umliegenden Dörfern leben, erreichen und in das lokale Unterstützungsnetzwerk einbinden. Ziel ist, Migrantinnen soziale Teilhabe zu ermöglichen und sie in die kulturelle Vielfalt in ihrem Quartier zu integrieren.
Projektlaufzeit
01.10.2024 - 30.09.2027
Das Projekt Migra baut sich auf drei Säulen auf: aufsuchende Arbeit, strukturelle Arbeit und Workshops.
Aufsuchende Arbeit
In der aufsuchenden Arbeit können drittstaatangehörige Frauen besucht, ihr Bedarf an Hilfsangeboten erhoben und intensive Einzelarbeit in Form von Coachings geleistet werden.
Strukturelle Arbeit
Die strukturelle Arbeit richtet sich an die Kommunen und Ehrenamtliche, welche Angebote für Frauen bereits anbieten. Hier können wir durch unser in der Bedarferhebung gewonnenes Wissen beratend begleiten und bei der Erarbeitung von neuen Konzepten unterstützen, um die Angebote noch genauer auf die Zielgruppe zu fokussieren.
Workshops
In die letzte Säule, die Workshops, fließen alle Themen ein, die die drittstatangehörigen Frauen bewegen. Aus diesen Themen erstellen wir Workshops, die in Singen und Engen, aber auch dezentral in den umliegenden Gemeinden, angeboten werden können.
Das Projekt ist Ko-Finanziert von der EU
Veranstaltungs-Code | FB24-524617-60867338 |
Dieser Kurs ist förderfähig:
Das Angebot ist kostenfrei
Veranstaltungsort:
78224 Singen (Hohentwiel)
weitere Orte/Termine
Starttermin: Termin auf Anfrage
mehr als 2 Jahre bis 3 Jahre
Kostenlos Info anfordern