Industriemechaniker/in (IHK) Vorbereitungskurs auf die Externenprüfung
Sie haben bereits einige Jahre Berufserfahrung als Industriemechaniker/-in, aber keinen formalen Abschluss in Ihrem Arbeitsbereich und ärgern sich darüber, dass Sie ohne diesen nicht weiterkommen?Dann denken Sie doch mal über eine Externenprüfung zum/zur Industriemechaniker/-in nach.Externenprüfung für den beruflichen Erfolg:Mit der Externenprüfung können Sie auch ohne reguläre Ausbildung den qualifizierten Berufsabschluss zum/zur Industriemechaniker/-in von der Kammer (IHK) erwerben. Der qualifizierte Berufsabschluss ist nicht nur für Ihr berufliches Fortkommen wichtig auch das Arbeitslosigkeitsrisiko nimmt mit einer höheren Qualifikation deutlich ab.Das erwartet Sie:- theoretische und praktische Vorbereitung auf die IHK-Facharbeiterprüfung- intensive Prüfungsvorbereitung und Prüfungsbegleitung- Sie schaffen sich die Voraussetzungen für Ihren erfolgreichen Berufsabschluss.
Der schnellste Weg zum Berufsabschluss die Externenprüfung - Sie haben bereits einige Jahre Berufserfahrung in einem technischen Bereich aber keinen formalen Abschluss?
- Sie ärgern sich darüber, dass Sie ohne abgeschlossene Berufsausbildung nicht weiterkommen?
- Dann holen Sie doch Ihren Berufsabschluss zum Industriemechaniker / zur Industriemechanikerin nach: mit einem Vorbereitungskurs auf die Externenprüfung bei der IHK.
Externenprüfung Möglichkeit für Erwachsene mit BerufserfahrungMit der Externenprüfung haben Sie die Chance, auch ohne vorherige Ausbildung einen anerkannten Berufsabschluss zum Industriemechaniker / zur Industriemechanikerin von der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu erhalten.
Ein qualifizierter Berufsabschluss ist wichtig: - er verbessert Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt
- er eröffnet neue Möglichkeiten für ein erfolgreiches Berufsleben
- er verringert das Risiko der Arbeitslosigkeit
Wichtige Eckdaten zum Vorbereitungskurs in SaarbrückenMit diesem Kurs bereiten wir Sie auf die Externenprüfung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) vor damit erlangen Sie einen Abschluss als zum Industriemechaniker / zur Industriemechanikerin.
AblaufWir ermitteln gemeinsam mit Ihnen Ihren beruflichen Werdegang. So finden wir heraus, welche Inhalte Sie noch nachholen müssen.
- Vermittlung von Grundlagenwissen
- Vorbereitung auf die Theorieprüfung
- Vorbereitung auf die Praxisprüfung
Dauer - in Vollzeit 6 Monate oder berufsbegleitend als Blockunterricht individuell planbar
Inhalte, u.a. - Grundfertigkeiten der Metallbearbeitung
- Produktionstechnik
- Fertigungstechnik
- Steuerungs- und Automatisierungstechnik
- Herstellen von Bauteilen und gruppen mit Werkzeugmaschinen
- Instandhaltung von Maschinen und Baugruppen
- Fügen von Bauteilen zu Baugruppen durch Schweißen
Die genauen Unterrichtsinhalte orientieren sich am Ausbildungsrahmenplan.
Kosten und Förderung Bis zu 100 % Kostenübernahme möglich je nach persönlichen Voraussetzungen:
- Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende
- Fördermöglichkeiten für Berufstätige
Wir beraten Sie gerne zu allen Fragen der Finanzierung kostenlos.AbschlussIHK-Abschluss (Facharbeiterbrief), Teilnahme-Zertifikat (bfw),
Berufliche Aussichten Die Berufsaussichten von Industriemechanikern/innen sind sehr gut, weil sie in allen industriellen Wirtschaftsbereichen einen Job finden können, zum Beispiel in den Bereichen Fahrzeugbau, Elektro, oder Pharmazie. Auch die Möglichkeiten für eine Weiterbildung sind sehr gut, z. B. zum Industriemeister bzw. zur Industriemeisterin.
Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin im bfw Saarbrücken und nutzen Sie Ihre persönliche Chance!
Veranstaltungs-Code | FB24-455644-48277586 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
- Sie müssen mind. das Anderthalbfache der vorgeschriebenen Ausbildungszeit in dem Beruf, in dem Sie die Prüfung ablegen wollen, tätig gewesen sein.
- Sie müssen dort Tätigkeiten verrichtet haben, die normalerweise von einer Fachkraft ausgeübt werden.
Bildungsziel der Schulung:
Staatlich anerkannt / Kammerprüfung
Preis: Preis auf Anfrage
Für Sie ist die Teilnahme in der Regel kostenfrei. Die Förderung mit einem Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung oder BFD) ist möglich. Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Dieser Kurs ist unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig (z.B. AVGS oder Bildungsgutschein.
Veranstaltungsort:
66117 Saarbrücken
weitere Orte/Termine
Weitere Informationen zum KursKostenlos Info anfordern