Industrielle Kommunikation
Lernen Sie bei uns die neuesten Technologien der Automatisierungstechnik in der Praxis kennen. Bundesweit sind Mitarbeiter mit elektrotechnischer Ausbildung und Kenntnissen in der SPS-Programmierung am Arbeitsmarkt sehr gefragt – ausgezeichnete Voraussetzungen für einen tollen Job mit gutem Verdienst.
Zwischen den Komponenten eines Automatisierungssystems findet ein kontinuierlicher Informationsaustausch statt. Beispiele: Signale von Sensoren oder Befehle an Aktoren, Messwerte oder Zustandsmeldungen. Zur Kommunikation werden industrielle Bussysteme (Profibus, Industrial Ethernet, ASi-Bus) eingesetzt - für eine zuverlässige Vernetzung unter Echtzeitbedingungen. In diesem Lehrgang
lernen Sie den Aufbau, die Kommunikation von Netzwerken kennen und wenden die Inhalte praxisorientiert an.
Inhalte Industrielle Kommunikation:
• Grundlagen der Ethernet Technologie
• Aufbau und Parametierung von dezentraler Peripherie
• Inbetriebnahme Dezentrale Peripherien an Profinet IO
• Kommunikation und Datenaustausch mit einem Antrieb
• Kommunikation mit einem HMI-Gerät
• Auswählen von Topologie und Infrastrukturkomponenten von Netzwerken für Ethernet basierte
E/A-Systeme
• Diagnose von Fehlern in einem Profinet IO-System mit einem HMI Gerät
• Projektierung einer CPU – CPU-Kommunikation über Industrial Ethernet
• Vertiefung der Inhalte durch praxisorientierte Übungen am Anlagenmodell
Veranstaltungs-Code | FB24-466784-50806345 |
Preis: 1.800, 00 €
Förderung über Aufstiegs-BAföG: -900,00 € bei bestandener Prüfung, zzgl. Prüfungsgebühr
Bei der Preisangabe handelt es sich um einen Umsatzsteuerfreien Preis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Aufstiegs-BAföG
Veranstaltungsort:
38122 Braunschweig
weitere Orte/Termine
Starttermin: Termin auf Anfrage
5 Tage
Kostenlos Info anfordern