Industrial Engineering in der Praxis – REFA-Modellfabrik
Steigende Flexibilitäts- und Kundenanforderungen stellen die Verantwortlichen bei der Neuausrichtung eines Unternehmens und der Integration neuer Produktvarianten vor anspruchsvolle Herausforderungen. Hier ist die Methoden- und Handlungskompetenz des Industrial Engineers gefragt. In den Seminaren der Ausbildung „REFA-Industrial-Engineer“ wird ein umfassendes Methodenwissen vermittelt, das jetzt in der REFA-Modellfabrik anhand eines ganzheitlichen Anwendungsbeispiels in die Praxis umgesetzt wird. Erst die Anwendung des Methodenwissens im Kontext eines Produktionshochlauf-Szenarios führt zu einer hohen Handlungskompetenz und befähigt Sie dazu, in komplexen, interdisziplinären Situationen schnell zielgerichtete Entscheidungen für Ihr Unternehmen zu treffen.
Ihr Thema? - Die Zielgruppen
Zielgruppe der Ausbildung zum REFA-Industrial-Engineer sind strategisch bzw. planerisch tätige Fach- und Führungskräfte mit einem Hochschulabschluss.
Ihr Nutzen - Die Seminarziele
Dieses Seminar qualifiziert Sie dafür,
- eine Analyse und Bewertung von Arbeitssystemen zielgerichtet durchzuführen,
- Ihren Optimierungsbedarf auf systemischer Ebene zu erkennen und hieraus Gestaltungsfelder abzuleiten,
- ein Arbeitssystem auf Basis einer Zielvorgabe zu konzipieren und auslegen zu können,
- Methoden zur Optimierung und Stabilisierung der Produktion zu bestimmen und geeignete Methoden für konkrete Anwendungsszenarien auszuwählen,
- im Rahmen eines Produktionshochlaufs die Themen Training, Dokumentation und Kommunikation von Veränderungen zu planen und zu gestalten,
- unterschiedliche Methoden und Instrumente zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit einzusetzen.
Ihre Trainingsfelder - Die Seminarinhalte
- Zielkaskadierung
- Analyse und Bewertung von bestehenden Arbeitssystemen Konzeption eines Arbeitssystems
- Kapazitätsauslegung und Leistungsabstimmung
- Layout- und Materialflussplanung
- Arbeitsplatzgestaltung
- Gestaltung der Materialbereitstellung
- Aufbau und Durchführung eines Shopfloor-Managements
- Qualifizierung, Training und Dokumentation
- Kommunikation in Konfliktsituationen und bei Veränderungen
- systematische Verbesserung
Zugangsvoraussetzung
Zum Besuch dieses Seminars ist die erfolgreiche Teilnahme an den vorangegangenen sechs Seminaren der Industrial-Engineering-Ausbildung erforderlich.
Veranstaltungs-Code | FB24-241471-59064441 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Fach- und Führungskräfte mit einem ingenieurswissenschaftlichen oder technischen Hochschulabschluss und IE-Grundkenntnissen
Veranstaltungsort:
44135 Dortmund
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern