Incoterms® 2020 - Die neuen Incoterms® und ihre Anwendung
Erlernen des sicheren Umgangs mit Incoterms - mit praktischen Fallbeispielen.
Die Incoterms 2020 sind stärker an der Praxis ausgerichtet als ihre Vorgängerversion von 2010. Dennoch bereitet ihre Anwendung - selbst Fachleuten - in der täglichen Arbeit häufig Unsicherheiten, wie die neuen gültigen Lieferklauseln richtig anzuwenden sind.
Dabei stellen sich zentrale Fragen, die über den wirtschaftlichen Erfolg von internationalen Kaufverträgen entscheiden:
- Wie kann ich im Angebot dem Kundenwunsch entsprechen, ohne eigene Positionen aufzugeben?
- Wer zahlt den Transport bei internationalen Liefergeschäften?
- Wer trägt wann welches Risiko?
- Wann entsteht das "Recht auf Zahlung"?
- Wer schließt den Beförderungsvertrag ab und wer den Versicherungsvertrag?
- Wer ist für die Exportabfertigung und wer ist für die Importabfertigung zuständig?
- Welche Bedeutung haben die Regelungen im Akkreditiv?
Im Seminar erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen und praktische Tipps für den sicheren Umgang mit den Incoterms 2020 - anschaulich erklärt und direkt anwendbar.
Ihr Nutzen:
- Praxisorientierte Vermittlung der Incoterms 2020
- Mehr Sicherheit bei Vertragsverhandlungen und in der Abwicklung internationaler Geschäfte
- Vermeidung teurer Fehler bei Transportkosten, Versicherung und Risikoübergang
- Rechtssichere Einbindung in Akkreditive und Kaufverträge
- Was regeln die Incoterms 2020 in der Praxis
- Die Systematik der neuen Klauseln 2020
- Die richtige Anwendung der Incoterms 2020
- Häufige Fehler und Missverständnisse bei der Anwendung
- Die Rolle der Speditionen
- Kostenverteilung zwischen den Vertragsparteien
- Risiko- und Gefahrenübergang an Beispielen
- Benachrichtigungspflichten
- Einbindung der Incoterms 2020 in das Dokumentenakkreditiv
- Transportversicherungsfragen
- Kaufvertragsgestaltungen mit den richtigen Klauseln
- Erläuterung des Dokumentenakkreditiv
- Diskussion und Fragen beantworten
- Multiple Choice Nachbearbeitung
Veranstaltungs-Code | FB24-511027-58541311 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Das Seminar richtet sich an:
- Fach- und Führungskräfte im Einkauf, Vertrieb, Außenhandel und Export/Import
- Sachbearbeiter*innen im Ex- und Importgeschäft
- Speditionskaufleute und Auszubildende, die mit internationalen Lieferverträgen arbeiten
- Mitarbeiter*innen im Innen- und Außendienst mit Kundenverantwortung im Auslandsgeschäft
Bildungsziel der Schulung:
Teilnahmebescheinigung
Veranstaltungsort:
74074 Heilbronn
weitere Orte/Termine
Starttermin: 10.04.2025
08:30 - 16:30
Kostenlos Info anfordern