Importe effizient gestalten - Importmanagement ist mehr als nur Zollabwicklung
Importe spielen in vielen Unternehmen eine „zollrechtlich“ untergeordnete Rolle, so wird z.B. die Einfuhr-Zollabwicklung häufig an Dienstleister (Speditionen, Zollagenturen) vergeben, obwohl die Haftung für Verstöße nicht an diese delegiert werden kann. Daher ist auch bei nur wenigen Importen die Einfuhrzollabwicklung (Einfuhrabgaben, Zolltarif-Nr.) zu kontrollieren, der Importprozess ist zu organisieren und zu dokumentieren.
Ziel des Seminars ist es umfassend über die Gestaltung der Importabwicklung unter Berücksichtigung des Außenwirtschafts- und Zollrechts zu informieren. Den Teilnehmenden wird vermittelt wie die Organisation und der rechtskonforme Ablauf des Imports im Unternehmen gestaltet sein muss um Haftungsrisiken zu vermindern.
Inhalt
Rahmenbedingungen
Außenwirtschaftliche Regelungen
Einfuhrgenehmigungen
Verbote und Beschränkungen (VuB)
Operative Abwicklung
Voraussetzungen für Importe
Produkte, Eintarifierung
Lieferbedingungen / INCOTERMS® 2020
Zahlungsbedingungen
Import aus EU-Ländern (Warenbezug)
Gesetzliche Grundlagen
Eine Bestellung wird platziert
Statistische / Steuerliche Meldepflichten
Import aus Drittländern (Wareneinfuhr)
Eine Bestellung wird platziert
Summarische Eingangsmeldung (ESumA),
Normalverfahren / Vereinfachte Verfahren
ATLAS Einfuhr
Benötigte Einfuhrpapiere
Präferenzen, Einfuhrabgaben, Zollwertermittlung
Rückwaren
Zollverfahren – Besondere Verfahren
Aktive / Passive Veredelung, Zolllager,
Zollabwicklung und Outsourcing
Veranstaltungs-Code | FB24-488966-60600891 |
Veranstaltungsort:
44225 Dortmund
weitere Orte/Termine
Starttermin: 21.05.2025
08:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Kostenlos Info anfordern