Immobilienmanagement
Kostenmanagement im Bauwesen (Dauer: ca. 4 Wochen)
- HOAI: Honorarordnung für Architekten und Ingenieure
- Vergütung der Leistungen
- Planungsleistungen
- VOB: Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen
- Vorgaben der Bauvergabe
- Kostenberechnung
- AVA: Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung
- Leistungsumfang
- Bauaufträge und -leistungen
Prozesse der Immobilienbranche: Immobilienfinanzierung und -bewertung (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Immobilieninvestition und -finanzierung
- Bewertung von Immobilien
- Real Estate Management
- Due Diligence Prüfung für Immobilien
- Wertgutachten über Immobilien
Prozesse der Immobilienbranche: Objektverwaltung, Gebäudemanagement (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Immobilienmanagement
- Immobilieninvestition und -finanzierung
- Facility Management
- Technische und kaufmännische Aspekte im Gebäudemanagement
- Qualitätsmanagement
Spezielle BWL: Betriebswirtschaftliche Prozesse (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Die Wirtschaftseinheit Betrieb
- Die Systematik der Betriebe
- Die Systematik der Unternehmen
- Die Zielsysteme der Unternehmen
- Der Betrieb als System der Leistungserstellung
- Die Grundfunktion und die Hauptfunktionen der Betriebe
- Der Betrieb als System von Wirtschaftsplanungsprozessen
- Der Betrieb als informationsverarbeitendes System
- Die Kategorisierung von Betrieben in Typenklassen
- Die Wirtschaftliche und Gesellschaftliche Stellung des Betriebes
- Arbeitsteilung in der Wirtschaft
- Marktstrukturen und ihre Auswirkungen
- Preisbildung im vollkommenen Markt
- Konzentration und Kooperation in der Wirtschaft
- Wirtschaftsinteressen
- Die Aufgaben des Staates in der Marktwirtschaft
Spezielle Unternehmensorganisation: Unternehmensplanung, Kostenmanagement (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Elemente der Kosten- und Erfolgsrechnung
- Aufgaben des Kostenmanagements
- Harmonisierung im Rechnungswesen
- Input- und outputorientierte Budgetierung
- Budgetstruktur
- Absatzplanung/Vertriebsplanung
- Personalplanung
- Investitionsplanung/Marketingplanung
- Kostenstellenplanung
- Reporting/Kennzahlen
- Kostenmanagement-Träger
- Projekt-Kostenmanagement
Voraussetzungen:- Deutsch in Wort und Schrift.
- Persönliches Eignungsgespräch im Rahmen der Fachberatung.
Ausnahmen sind in Absprache mit CPI und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.
Praktikum:Optional/individuell
Veranstaltungs-Code | FB24-530018-61674480 |
Bildungsziel der Schulung:
Trägerzertifikat
Dieser Kurs ist förderfähig:
Bildungsgutschein
Veranstaltungsort:
86153 Augsburg
weitere Orte/Termine
Starttermin: 02.05.2025 - 02.10.2025
5 Monate, Mo.-Fr. 08:00 bis 16:45 Uhr. Nach Absprache auch in Teilzeit möglich: 08:45 - 13:00 Uhr.
zusätzliche Kurs Dokumente:
Immobilienmanagement
Kostenlos Info anfordern