Hygienebeauftragte/-r

Die Umsetzung der Vorgaben zu Hygiene und Infektionsprävention werden in Zeiten von Problemkeimen aller Art immer wichtiger.Hygienebeauftragte verfügen über das fachliche Know-how, um sich für die Einhaltung genau dieser Vorgaben einzusetzen. Darüber hinaus übernehmen Hygienebeauftragte Funktionen als Kommunikationspartner an verschiedenen Schnittstellen und als Multiplikator in Sachen Hygiene.In der Weiterbildung zum/zur Hygienebeauftragten in der Altenpflege erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse für die Entwicklung und Umsetzung von Hygienekonzepten und Präventionsmaßnahmen in Einrichtungen der Altenpflege.Inhalte des modular aufgebauten Unterrichts sind u. a.:Kommunikation, Anleitung und BeratungWirtschaftliche und rechtliche GrundlagenMikrobiologie, Infektionskrankheiten und PräventionOrganisation der Hygiene in stationären Pflegeeinrichtungen und ambulanten DienstenEin internes Praktikum ist integrativer Bestandteil der Fortbildung.Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website.
ZieleDie zunehmende Erweiterung des Aufgabenspektrums in der Pflege führt auch zu einer Erhöhung der Anforderungen an das Hygieneregime, nicht nur in
stationären sondern auch in ambulanten Pflegeeinrichtungen.
Inhalte: - Grundlagen Recht und Qualitätsmanagement
- Bakteriologie
- Virologie
- Mykologie
- Parasitologie
- Spezielle Hygiene
- Technische Hygiene
Dauer:Die Weiterbildung umfasst insgesamt 220 Unterrichtseinheiten.
Zusätzlicher Bestandteil der Weiterbildung ist ein Praktikum von 10 Werktagen in einer entsprechenden Einrichtung.
Die Organisation des Praktikumsplatzes liegt beim Teilnehmer, bei der Teilnehmerin. Wir unterstützen Sie gerne dabei.
Veranstaltungs-Code | FB24-331145-30259286 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Fachkräfte mit einer staatlichen Anerkennung und einer mindestens zweijährigen Berufserfahrung in einem der folgenden Gesundheitsfachberufe:
- Gesundheits - und Krankenpflege
- Gesundheits - und Kinderkrankenpflege
- Altenpflege
Bildungsziel der Schulung:
bfw-/maxQ.-Zertifikat
Preis: Preis auf Anfrage
Gesamtpreis. Eine Förderung über einen Bildungsgutschein ist möglich. Sprechen Sie gerne uns oder Ihren zuständigen Berater bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter hierzu an.
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Dieser Kurs ist unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig (z.B. AVGS oder Bildungsgutschein.
Veranstaltungsort:
17033 Neubrandenburg
weitere Orte/Termine
Weitere Informationen zum KursKostenlos Info anfordern