HSE-Manager:in

Der Begriff HSE, alternativ EHS, ist die Abkürzung für Health-Safety-Environment. Ein/e HSE-Manager:in ist zuständig für die Umsetzung, Planung und Überwachung der Arbeitssicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzprozesse innerhalb der eigenen Organisation. Die Themen Qualitätsmanagement, Umweltschutz, Arbeitsschutz mit Gesundheit und Sicherheit (Environment, Health and Safety - EHS) gewinnen in den Unternehmen eine immer größere Bedeutung und Verantwortung. Auch die Führung muss diese Themen immer stärker berücksichtigen und Mitarbeitende in die Prozesse und Verantwortung integrieren. Daher müssen diese Themen in den gesamten betrieblichen Produktions-, Fertigungs- oder Arbeitsprozess integriert werden. Das hat natürlich Effekte auf die umfassende Wertschöpfungskette. Und zwar von der Beschaffung bis zur Produktion, Auslieferung und vor allem auch für die Auditierung. Ein/e HSE-Manager:in verfügt über eingehende Kenntnisse bei der Durchführung und Planung der Audits 9001, verfügt aber auch über Wissen der Normen 14001 und 45001. Auch ist der/die HSE-Manager:in verantwortlich für die Entwicklung und Pflege der integrierten Managementsysteme im Unternehmen. Im Rahmen der EHSQ ist sie erste Ansprechperson für die Geschäftsleitung und öffentliche Stellen. Vor allem umfasst das Arbeitsgebiet auch viele Themen des Qualitätsmanagements. Daher ist der/die HSE-Manager:in nicht nur für die Themen Health, Safety und Environment verantwortlich, sondern auch für das Qualitätsmanagement.
- Aufgaben und Anforderungen des HSE-Managers (m/w/d)
- Akteure im HSE
- Rechtliche und normative Grundlagen HSE
- ISO 45001, ISO 1400, EMAS/EMAS-Plus, ISO 50001, ISO 9001
- Grundlagen Arbeitsschutz
- DGUV
- Unfälle
- Brandschutz
- Flucht- und Rettungswege
- Gefährdungsbeurteilung
- Kommunikation Arbeitsschutz
- Konsequenzen Arbeitsschutz
- Gesundheitsschutz
- Arbeiten im Homeoffice
- Arbeitsplatz und Arbeitsumgebung
- Grundlagen Energiemanagementsystem ISO 50001
- Grundlagen Umweltschutz 14001
- ISO 14004
- wesentliche Rechtsgrundlagen im Umweltschutz
- Umweltbeauftragte
- Gefahrstoffe und deren Umgang
- Dokumentation
- Grundlagen Audits und Zertifizierung und Umsetzung von Maßnahmen
Veranstaltungs-Code | FB24-507188-61018203 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Eine Ausbildung als Beauftrage:r oder Manager:in im Bereich Qualitätsmanagement, Arbeits- und/oder Umweltschutz ist von Vorteil. Ebenso eine Qualifizierung als Auditor in den genannten Bereichen. Auch ist eine mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen QM. Arbeitsschutz und Umweltschutz für eine Teilnahme ausreichend. Für eine Teilnahme an diesem Lehrgang gelten keine besonderen Anforderungen im Bereich HSE.
Preis: 1.600, 00 €
inkl. digitalem Lehrmaterial, Mittagessen und Getränken (Verpflegung nur in Präsenz) Optional zzgl. Prüfungsgebühr* des TAW Cert in Höhe von EURO 199,- pro Teilnehmer (*Preis vorbehaltlich möglicher Änderung seitens der Zertifizierungsgesellschaft)
Bei der Preisangabe handelt es sich um einen Umsatzsteuerfreien Preis.
Veranstaltungsort:
90471 Nürnberg
weitere Orte/Termine
Starttermin: 24.06.2025 - 27.06.2025
4 Tage
Kostenlos Info anfordern