Güterkraftverkehrsunternehmer/in mit ATLAS, Wirtschaftsenglisch und IHK Fachkundeprüfung
IHK-Fachkundeprüfung nach GüKG für Spediteure (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Technische Normen und Betrieb
- Straßenverkehrssicherheit
- Rechtsgebiete
- Güterkraftverkehr grenzüberschreitend
- Vorbereitung auf die IHK Fachkundeprüfung
Spezielle Logistik I: Lagerwirtschaft und Transport (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Grundlagen der Logistik
- Praxisorientiertes Bestandsmanagement
- Dispositionsverfahren
- Bedarfsplanung und Bedarfsermittlung
- Wareneingang und Qualitätskontrolle
- Lagerwirtschaft, Lagersteuerung und Lagerverwaltung
- Reorganisieren und Modernisieren von bestehenden Lagern
- Einkauf und Ausschreibung von Lagerdienstleistungen und Transportdienstleistungen
- Haftung und Versicherung bei Frachtverträgen und Speditionsverträgen
- Transportrecht: Fracht-, Speditions-, Lager-und Logistikverträge
- Zollrecht und Zollabwicklung
- Materialmanagement und Bestandsmanagement
Spezielle Zollverfahren mit ATLAS (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Außenhandel, Zahlungs- und Lieferbedingungen
- Zollverfahren im Versand
- Anmeldungen mit ATLAS
- Modul ATLAS-Einfuhr
- Vorübergehende Verwahrung
- Zolllager und Zollbehandlung,
- EGZ
- Modul ATLAS-Ausfuhr
- Nachverfolgung von Ausfuhrvorgängen
Wirtschaftsenglisch GER B1/B2 mit TOEIC Zertifizierung (Dauer: ca. 12 Wochen)
- Schriftwechsel
- Erstellen von Geschäftsbriefen, Kurznachrichten, Berichten
- Gespräche über Verhandlungen, Meetings etc.
- Grammatik
- Anfragen, Angebote und Bestellungen am Telefon
- Präsentationen
- Vokabelübungen anhand aktueller Zeitungsartikel
- Prüfungsvorbereitung auf GER B1 - B2 (selbstständige Sprachverwendung)
Voraussetzungen:- Deutsch in Wort und Schrift.
- Persönliches Eignungsgespräch im Rahmen der Fachberatung.
Ausnahmen sind in Absprache mit CPI und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.
Praktikum:Optional/individuell
Veranstaltungs-Code | FB24-530008-61671780 |